Die 50 grössten (und stromhungrigsten) Datacenter der Welt

12. Januar 2024 um 09:01
  • technologien
  • Rechenzentrum
  • infografik
image
Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Weltweit sind rund 11'000 Datacenter in Betrieb. Die Schweiz gehört nicht zu den 30 grössten Märkten.

Im vergangenen Jahr ist der Stromverbrauch von Datacentern weltweit stark angestiegen. Laut dem US-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield hat dieser von 4,9 Gigawatt auf 7,4 Gigawatt zugenommen. Rund 11'000 RZs gebe es weltweit, heisst es in einer Auswertung von Brightlio.
Aufgeschlüsselt auf die verschiedenen Standorte fällt auf, dass Virginia, Peking und London mit einem Verbrauch von je über 1000 Megawatt herausragen. An keinem anderen Standort weltweit liegt der Verbrauch laut der Auswertung über dieser Grenze.
Als einziges Schweizer Rechenzentrum unter den grössten 50 wird der Standort Zürich auf Rang 35 mit einem Verbrauch von 111 Megawatt angegeben. Welche RZs konkret zusammengerechnet werden, geht aus der Auswertung leider nicht hervor.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zürich: Erneut Probleme mit ZHprivateTax

Die Plattform für die Online-Steuererklärung hatte schon wieder mit Störungen zu kämpfen. Grund dafür waren die vielen Zugriffe kurz vor der Abgabefrist.

publiziert am 24.3.2025
image

Bund testet eigene KI "Gov-GPT"

Seit fünf Monaten läuft der Test für einen kleinen Benutzerkreis. Das BIT entwickelt die KI auf Basis von Llama.

publiziert am 24.3.2025
image

Cloudflare baut KI, um KI-Crawler zu frustrieren

Das System soll aufdringliche KI-Crawler in ein Labyrinth von Links locken und mit irrelevanten Daten füttern.

publiziert am 21.3.2025
image

Edöb äussert sich zu X und Grok

Der Eidgenössische Datenschutz­beauftragte hat eine Vorabklärung zur Plattform X und KI getätigt. Diese entsprechen dem Datenschutz­gesetz.

publiziert am 21.3.2025