Emedo, die EPD-Lösung von eHealth Aargau (Stehag), und eSanita schliessen sich zusammen. Das gemeinsame elektronische Patientendossier (EPD) wird laut Mitteilung auf Basis der Plattform von Emedo betrieben. Ergänzt wird das Angebot durch die B2B-Plattform von eSanita, welche für den integrierten Datenaustausch zwischen Gesundheitsinstitutionen und auch als Zubringer für das EPD dient.
Emedo habe Anfang Dezember erfolgreich von der bisherigen EPD-Plattform bei der Post auf eine eigene, zertifizierte Plattform migriert. eSanita werde noch in diesem Jahr im ebenfalls von der heutigen Post-Plattform auf diese neue EPD-Plattform wechseln. Zusammen mit Emedo wird eine gemeinsame schweizweit tätige EPD-Stammgemeinschaft mit neuem Namen betrieben.
Die beiden gemeinnützigen Digitalisierungsvereine Emedo und eSanita sollen in ihrer heutigen Form mit ihren Mitgliederstrukturen unverändert bestehen bleiben. Der Verein eSanita hat heute über 300 Mitglieder, darunter Spitäler, Psychiatrien und Rehabilitationskliniken sowie die meisten Alters- und Pflegeheime in der Deutschschweiz. Emedo sind 146 Gesundheitseinrichtungen angeschlossen. "Die neue EPD-Stammgemeinschaft sowie die integrierte B2B-Lösung steht interessierten Gesundheitsinstitutionen in allen Kantonen sowie auch weiteren EPD-Stammgemeinschaften jederzeit offen", heisst es weiter
"Wir sind der Überzeugung, dass die Schweiz zum jetzigen Zeitpunkt nicht nochmals die erneute Entwicklung einer EPD- Plattform
durch die Post in Millionenhöhe benötigt. Stattdessen setzen wir auf eine standardisierte und gleichzeitig zukunftsfähige EPD-Lösung, die von den Gesundheitsinstitutionen und der öffentlichen Hand auch längerfristig bezahlbar ist", sagte Richard Patt von eSanita in der Mitteilung.