FBI hat 7000 Schlüssel für Lockbit-Opfer

7. Juni 2024 um 09:05
  • security
  • cybercrime
  • lockbit
  • Ransomware
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Sowohl aktuelle als auch frühere Opfer können sich beim FBI melden und so vielleicht ihre Daten entschlüsseln.

Im Februar konnten das FBI und weitere Polizeibehörden Server der Ransomwarebande Lockbit knacken und einige Websites beschlagnahmen. Man hoffte, Lockbit damit dauerhaft ausser Gefecht gesetzt zu haben. Aber schon wenige Tage später meldeten sich die Cyberkriminellen zurück. Seither haben sie sich neue Server und Websites beschafft und greifen wieder auf der ganzen Welt Organisationen und Unternehmen an, zuletzt die kanadische Drogerie-Kette London-Drugs.
Eine gute Folge hatte die Operation Cronos genannte Polizeiaktion gegen Lockbit aber doch. Im Zuge der immer noch weitergehenden Untersuchungen und Operationen gegen die Gruppe fielen dem FBI viele kryptographische Schlüssel in die Hände, mit denen Opfer ihre verschlüsselten Daten möglicherweise wieder entschlüsseln können.

FBI sucht Opfer

Insgesamt seien bis heute rund 7000 Schlüssel gefunden worden, erklärte Bryan Vorndran von der Cyber Division des FBI an einer Konferenz in Boston. Die amerikanische Bundespolizei kontaktiere aktiv bekannte Opfer, um ihnen diese Schlüssel anzubieten.
Allerdings gibt es auch viele Opfer, die es vorgezogen haben, erfolgreiche Angriffe zu verschweigen. Andere sind sich vielleicht nicht sicher, ob sie von Lockbit oder einer anderen Bande angegriffen wurden. Aber auch diese Unternehmen und Organisationen könnten sich gerne via die Website Internet Crime Complaint Center an das FBI wenden, so Vorndran. Allerdings muss man dort wohl einen Report beziehungsweise eine Klage einreichen, um an Schlüssel zu kommen, und dafür auch seine Anonymität aufgeben.

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025
image

Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem

Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.

publiziert am 18.2.2025
image

Kanton Zürich sucht noch mehr Security-Expertise

Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool für die strategische Unterstützung ausgeschrieben hat, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage.

publiziert am 17.2.2025