

Google verschiebt Cookie-Aus erneut
28. Juli 2022 um 15:26Und jährlich grüsst das Murmeltier… Das Ende des Werbe-Cookies verzögert sich noch einmal.
Es ist bereits die zweite Verschiebung des Termins: Weder 2022 noch 2023 will Google dem Werbe-Cookie den Garaus machen, nun soll es erst 2024 soweit sein. "Wir werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 damit zu beginnen, Cookies von Drittanbietern in Chrome auslaufen zu lassen", teilt das Unternehmen in einem Blogpost mit.
Die erneute Verschiebung zeigt die Komplexität des Projekts. Eine neue Technologie zu entwickeln, die gleichzeitig für eine bessere Privatsphäre sorgt, aber nicht zu sinkenden Werbeeinnahmen führt, ist offenbar nicht ganz so einfach.
Um den Ersatz für die Cookies zu identifizieren und zu entwickeln, hat Google Anfang 2021 das Projekt "Privacy Sandbox" gestartet. Im Kern geht es darum, dass der Browser ein Interessenprofil von Userinnen und Usern anlegt. Dabei sollen keine Daten an Werbekunden weitergegeben werden, mit denen diese Personen identifizieren können, aber trotzdem personalisierte Werbung ausspielen können.
Loading
ChatGPT kann jetzt sprechen
Der Chatbot erhält in einem grossen Update neue Funktionen, dazu gehören Sprach- und Bilderkennung. ChatGPT nähert sich damit Assistenten wie Siri oder Alexa.
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall
Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.
Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt
Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen.