Infoguard betreibt SOC für Basler Verkehrsbetriebe

14. August 2024 um 09:14
  • security
  • Beschaffung
  • cybersecurity
  • Transport
image
Foto: Johnson Hung auf Unsplash

Der Security-Anbieter hat einen Zuschlag über 1,3 Millionen Franken erhalten und sich gegen zwei Konkurrenten durchgesetzt.

Die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) wollen die Sicherheitsüberwachung ihrer IT-Infrastruktur ausbauen und haben dafür in einer Ausschreibung einen Managed Security Services Provider gesucht. Dieser soll die IT-Landschaft des Unternehmens aus Sicht der Informations­sicher­heit überwachen, Risiken identifizieren und beheben können. Zudem sollen relevante Ereignisse und Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt werden.
Aktuell arbeiten die Verkehrsbetriebe im Bereich der IT-Security Dienstleistungen mit drei externen Anbietern zusammen. Gemäss der Ausschreibung sind das Ispin als SOC-Betreiber, Netcloud für Netzwerk-Managed-Services und Advact für Phishing-Services und -Simulationen.

Infoguard löst Ispin ab

Den Zuschlag erhalten hat der Baarer Security-Anbieter Infoguard, der also Ispin ablöst. Der neu vergebene Auftrag läuft für die nächsten drei Jahre und ist 1,3 Millionen Franken wert. Nicht im Preis enthalten ist die mögliche Verlängerung um zweimal je ein Jahr. Ebenfalls optional ausgeschrieben waren Leistungen wie ein jährlicher Penetrationtest, 24/7-Full-Service-Betreuung und DDoS-Protection-Service. Infoguard setzte sich gegen zwei Konkurrenten durch.
Das neue SOC soll im Hybrid-Modell bereitgestellt werden. Die Standard-IT-Landschaft der BVB umfasst über 1500 Benutzerkonten sowie IP-adressierte Systeme, welche an "eine für mittelgrosse Unternehmen typische Netzwerkinfrastruktur angeschlossen sind". Unter anderem sind Windows-Systeme, Microsoft-Standardprodukte und SAP im Einsatz. Spezialsysteme sind vom Auftrag ausgenommen. Diese werden weiterhin von der IT der BVB überwacht.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

Infostealer, ungeschützte Repositories: Aktuelle Security-Trends

Hacker nutzen vermehrt alternative Angriffsmethoden, um Unternehmensnetzwerke zu knacken. Exploits bleiben trotzdem der Hauptangriffsvektor.

publiziert am 25.4.2025
image

Auch das Fedpol setzt auf ein US-Analysetool

Nach den Polizeibehörden in Bern und Zürich beschafft auch der Bund Chainalysis für Krypto-Verfolgungen. Der Auftrag wurde freihändig vergeben.

publiziert am 25.4.2025
image

#Security: Resilienz gegen Social Engineering im KI-Zeitalter

Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails sind mit KI keine grosse Herausforderung mehr für Hacker. Es braucht mehr als Awareness-Kampagnen, um den neuartigen Bedrohungen zu begegnen.

publiziert am 25.4.2025