KI-Fortbildung für Schweizer KMU

29. Januar 2025 um 11:01
image
Foto: Nik / Unsplash

Künstliche Intelligenz wird von KMU in der Schweiz heute zwar genutzt, oft beruht der Einsatz aber auf der Eigeninitiative von Mitarbeitenden. Ein neuer Leitfaden soll Orientierung bieten.

Die fehlenden Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz sind derzeit grosse Hindernisse für Schweizer KMU, die Technologie produktiv einzusetzen. Das will die Organisation Innovate Switzerland mit einem neuen Leitfaden ändern, wie sie mitteilt. Dabei handle es sich um eine Sammlung kostenlos zugänglicher Lerninhalte.
Innovate Switzerland hat nach eigenen Angaben beobachtet, dass mehr als die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Schweiz bereits künstliche Intelligenz in ihre Unternehmensprozesse integrieren. Dabei handle es sich aber meist um Erprobungsansätze, die auf der Eigeninitiative von Mitarbeitenden beruhten. Erst 22% der Unternehmen verfolgten eine bewusste Integration, während bei 45% noch keine Nutzung von KI stattfinde, zitiert die Organisation aus aktuellen Umfragen unter Schweizer KMU.
Der von Innovate Switzerland veröffentlichte Leitfaden umfasse Artikel, Online-Kurse, Podcasts und Videos. Sie richteten sich beispielsweise an Führungspersonen, die Konzepte für eine strategische Implementierung von KI im Unternehmen an die Hand bekommen. Angestellte bekämen mit Kursen zu "Prompting" und dem produktiven Einsatz von "Copilots" aber auch praktische Hilfestellungen, heisst es in der Mitteilung. Die Sammlung werde kontinuierlich weiterentwickelt und mit aktuellen Inhalten erweitert.
Der Leitfaden "KI verstehen und anwenden" ist auf der Website von Innovate Switzerland kostenfrei zugänglich. Er sei speziell für KMU in der Schweiz entwickelt worden und wolle als praxisnahes Werkzeug verstanden werden, um den Einstieg in die KI-Nutzung zu erleichtern und deren Potenziale gezielt auszuschöpfen.


Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025