

Log4Shell wird weiter angegriffen
27. Juni 2022, 09:46Weiterhin existieren Systeme, in denen die Sicherheitslücke nicht geschlossen wurde. Hacker wissen dies und nutzen es aus.
Die US-Security-Behörde CISA warnt, dass die vor rund 6 Monaten bekannt gewordene Sicherheitslücke Log4Shell in der Java-Library Log4j, für die es längst Patches gibt, auch weiterhin Hackern als Einfallstor in Netzwerke von Unternehmen und Organisationen dient. Mehrere, darunter auch staatsnahe Hackergruppierungen seien in dieser Beziehung aktiv. Angegriffen werden verwundbare VMware-Horizon- und Unified-Access-Gateway-Server.
Offenbar sind also immer noch verwundbare Systeme über das Internet erreichbar. Zudem können Hacker auch nur über Intranets erreichbare Server knacken, falls sie sich anderweitig Zugang zu einem Intranet verschafft haben.
Wenn Hacker via Log4Shell in einen Server eindringen, installieren sie typischerweise mehrere Arten von Malware, darunter Hintertüren und Downloader, um weitere Malware nachladen zu können und Daten zu Exfiltrieren.
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.