Microsoft meldet Ausfälle bei M365 und Azure

30. Juli 2024 um 14:26
  • technologien
  • störung
  • Microsoft
image
Foto: zVg

Der Ausfall betrifft Kunden weltweit. Die Netzwerk-Infrastruktur der Zonen "Schweiz Nord" und "Schweiz West" ist ebenfalls betroffen.

Microsoft kämpft seit heute Dienstag, 14 Uhr Schweizer Zeit mit einem grösseren Ausfall. Es könne "bei einer Teilmenge von Kunden zu Problemen bei der Verbindung mit Microsoft-Diensten weltweit kommen", heisst es auf der Azure-Statusseite. Diese zeigt Auswirkungen auf die Netzwerk-Infrastruktur in Amerika, APAC, Afrika, Europa und im Nahen Osten an. Betroffen sind auch die Zonen "Schweiz Nord" und "Schweiz West".
"Wir untersuchen Berichte über Probleme bei der Verbindung zu Microsoft-Diensten", meldet das Unternehmen. Das Problem wirke sich auch auf mehrere Services und Funktionen von Microsoft 365 aus, heisst es in einem Post auf X.
Laut User-Berichten auf Reddit sind fast alle Dienste, einschliesslich Microsoft-Online-Funktionen, entweder ausgefallen oder erheblich beeinträchtigt. Betroffene Services sind gemäss Microsoft das 365 Admin Center, Intune, Entra und alle Anwendungen innerhalb der Power Platform, wie Power Automate und PowerBI. Nicht tangiert seien Sharepoint Online, Onedrive for Business, Microsoft Teams und Exchange Online.
Auf der Azure-Statusseite heisst es: "Mehrere technische Teams sind damit beschäftigt, das Problem zu diagnostizieren und so schnell wie möglich zu beheben. Wir haben mehrere Workstreams identifiziert und arbeiten daran, die betroffenen Workstreams zu entschärfen, indem wir Failover-Operationen durchführen. Weitere Einzelheiten werden bekannt gegeben, sobald sie verfügbar sind." Update 16.45 Uhr: Microsoft meldet zum aktuellen Status: "Wir haben Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen und Failover zu alternativen Netzwerkpfaden durchgeführt, um Abhilfe zu schaffen. Die Überwachung der Telemetrie zeigt eine Verbesserung der Serviceverfügbarkeit, und wir werden die Überwachung fortsetzen, um eine vollständige Wiederherstellung sicherzustellen."

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Zürich kauft drei Schul-Messenger

Die städtischen Schulen haben zukünftig die Auswahl zwischen drei sicheren Messengern für die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen.

publiziert am 17.7.2025
image

Davos bekommt ein flächendeckendes Glasfasernetz

Swiss Fibreco, Swisscom und das Elektrizitätswerk Davos planen die fast komplette Erschliessung der Gemeinde Davos mit Glasfaser.

publiziert am 17.7.2025
imageAbo

Groupe Mutuel migriert Finanz- und HR-Apps in die Cloud

Da die bestehenden On-Prem-Anwendungen nicht mehr im Fokus des Herstellers Oracle stehen, stand beim Versicherer eine Migration an. Pierre Maroye, Head of IT Platforms, sprach mit Inside IT über das Projekt.

publiziert am 16.7.2025
image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025