Nextesy sammelt 3,3 Millionen Franken

12. Februar 2025 um 13:33
image
Das Team von Nextesy. Foto: Nextesy

Das Startup nutzt KI, um Geschäfts­prozesse wie Dokumenten­management, Buchhaltung, Gehalts­abrechnung und Bank­geschäfte zu optimieren.

Das Startup Nextesy will Ver­wal­tungs­prozesse durch Auto­ma­ti­sierung vereinfachen. So sollen beispielsweise sich wiederholende manuelle Prozesse beseitigt werden. Die Schweizer Plattform verspricht intuitive Arbeitsabläufe, die bei Early-Adopters bereits zu Effizienz­steigerungen von über 30% geführt hätten.
Wie das Zürcher Jungunternehmen in einer Mitteilung bekannt gibt, hat es eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 3,3 Millionen Franken abgeschlossen. Die Investitionen kommen von Business Angels sowie dem Early-Stage-Investor Fifth Quarter Ventures, der die Finanzierung angeführt hat.
"Unsere Lösung kombiniert fundiertes Finanzwissen mit modernster KI und macht Geschäftsprozesse schneller, einfacher und intelligenter", sagte Dario Fazlic, Chief Commercial Officer bei Nextesy. Dies sei vor allem für KMU relevant, die oft damit zu kämpfen hätten, die betriebliche Komplexität mit begrenzten Ressourcen in Einklang zu bringen.
"Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen neuen Standard für das Geschäfts­prozess­management setzen wird", lässt sich der Hauptinvestoren Fifth Quarter Ventures in der Mitteilung zitieren.
Nextesy wurde im September 2023 in Zürich gegründet. Das Team hinter dem Startup besteht aus Aleks Grujic, Dario Fazlic und Milan Kuzmanovic, Stefan Mitrovic und Milos Calija.

Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

Journalistische Inhalte sollen vor KI geschützt werden

Der Bundesrat stellt sich hinter die Forderung, journalistische Inhalte und andere urheberrechtliche geschützte Werke zu schützen, wenn diese von KI-Anbietern genutzt werden.

publiziert am 20.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025