

Podcast: Die E-ID kommt (noch lange nicht)
28. Oktober 2022 um 07:15Die Vernehmlassung zum E-ID-Gesetz ist abgeschlossen und es ist grossmehrheitlich unumstritten. Trotzdem dauert es noch Jahre bis zur Einführung. Darüber reden wir und sagen, welche Partei als einzige dagegen ist.
Bei unserem Podcast "Die IT-Woche" bespricht die Redaktion die Themen der Woche. Wir sagen, warum wir welche Geschichten geschrieben haben und verraten manchmal sogar Dinge, die nicht in den Artikeln stehen. Blicken Sie also hinter die Kulissen und erfahren Sie die Story hinter den Stories aus erster Hand.
Die IT-Woche abonnieren
Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
- Abonnieren auf Spotify
- Abonnieren auf Deezer
- Abonnieren auf Google Podcasts
- Abonnieren auf Apple Podcasts
- Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
- Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)
Loading
Private dürfen in der Schweiz lokale Mobilfunknetze aufbauen
Der Bundesrat gibt Mobilfunkfrequenzen für den privaten Gebrauch frei. Er folgt damit Forderungen der Wirtschaft.
Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur
Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.
Seco-Affäre: Berufungsprozess gegen ehemaligen Ressortleiter startet
Ein hochrangiger Seco-Angesteller war 2021 wegen Vergehen bei IT-Beschaffungen zu über 4 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Heute beginnt der Berufungsprozess am Bundesstrafgericht.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.