Podcast: Skypes kurze Geschichte

7. März 2025 um 12:03
  • technologien
  • podcast
  • it-woche
  • Skype
  • Microsoft
image
Foto: Mati Flo / Unsplash, bearbeitet

Der VoIP-Dienst war lange Marktführer, verlor aber Kundinnen und Kunden an Konkurrenten. Im Podcast rollen wir die Geschichte von Skype auf.

Nur noch 30 Millionen Nutzerinnen und Nutzer zählt Skype aktuell. Das ist Microsoft offenbar nicht genug: "Ab Mai 2025 wird Skype nicht mehr verfügbar sein", erklärte der US-Konzern, seit 2011 Besitzer des Videotelefonieanbieters. In der aktuellen Episode der "IT-Woche" blicken Katharina Jochum und Mark Schröder auf die Geschichte von Skype zurück und fragen: Wie hat die Lösung in die Strategie von Microsoft gepasst.
"Die IT-Woche" ist der Podcast von inside-it.ch. Darin diskutiert die Redaktion aktuelle Themen und ordnet diese ein, liefert Hintergrundinformationen sowie Analysen. "Die IT-Woche" erscheint freitags auf inside-it.ch und auf allen gängigen Podcast-Portalen.
Die IT-Woche abonnieren:
Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed) / (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Post kündigt EPD-Vertrag mit Cara-Verein wegen Cloud

Weil die Post fürs EPD auf neue Technologien setzt, musste sie aus formellen Gründen bestehende Verträge künden. Der Verein aus der Westschweiz stört sich an der Wahl von Microsoft.

publiziert am 7.3.2025
image

Google erweitert KI-Suche

Mit dem experimentellen KI-Modus entfernt sich Google noch weiter von der traditionellen Suche.

publiziert am 6.3.2025
image

Schweizer Banken verlieren bei Digitalisierung an Boden

Im globalen Digitalisierungsrennen fallen die hiesigen Banken laut einem Report weiter zurück. Dies macht sich in unübersichtlichen Apps und der mühsamen Kontoeröffnung bemerkbar.

publiziert am 6.3.2025
image

Scion vernetzt Schweizer Energieversorger

Der IT-Dienstleister Litecom baut zusammen mit dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und dem Scion-Entwickler Anapaya ein Sicherheitsnetz auf.

publiziert am 6.3.2025