

Podcast: Wie passen Nachhaltigkeit und IT zusammen?
7. Juli 2023 um 06:39In unserer 100. Podcast-Episode reden wir mit Matthias Stürmer von der Berner Fachhochschule über digitale Nachhaltigkeit und digitale Souveränität. Wir klären auf, was das ist und warum es wichtig ist.
Matthias Stürmer ist Professor an der Berner Fachhochschule und Leiter des Instituts Public Sector Transformation. Wir haben uns mit ihm in dieser Folge unter anderem über Nachhaltigkeit als Marketinggag, Umweltzertifikate und Open-Source-Zwängereine unterhalten.
Passend dazu sein Gastbeitrag: "Lasst uns die digitale Souveränität nicht verschlafen!"
Die IT-Woche abonnieren
Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Google Podcasts
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)
Loading
Stadt Bern digitalisiert amtliche Meldungen
Ab 2024 werden die amtlichen Meldungen nur noch elektronisch geliefert.
Zürich steckt 13 Millionen Franken in Update der Steuersoftware
Die Steuerlösung Nest wird in Zürich auf einen neuen Release aktualisiert. Erste Zuschläge hat die Stadt an den bisherigen Lieferanten KMS freihändig vergeben.
Amazon investiert 4 Milliarden Dollar in KI-Firma Anthropic
Der US-Gigant hat eine weitreichende Partnerschaft mit Anthropic geschlossen. In das Generative-KI-Startup sind auch Google und Salesforce investiert.
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.