

Aarau und Baden legen IT-Abteilungen zusammen, aber
29. August 2018, 09:05
Es ist beschlossen: Sowohl der Einwohnerrat von Aarau als auch derjenige von Baden wollen die Informatikabteilungen zusammenlegen.
Es ist beschlossen: Sowohl der Einwohnerrat von Aarau als auch derjenige von Baden wollen die Informatikabteilungen zusammenlegen. Dies meldet die 'Aargauer Zeitung'.
Während der Entscheid von Aarau einstimmig fiel, hiess es in Baden "Ja" mit 23 zu 20 Stimmen. Die avisierten Kosteneinsparungen von 4,5 Prozent seien zu niedrig, Outsourcing sei nicht ernsthaft geprüft worden und die Risiken seien zu hoch, sagten bürgerliche Einwohnerräte.
Ein bürgerlicher Zusatzantrag kam in Baden mit grosser Mehrheit durch: Das Ja erfolgte nämlich unter der Prämisse, dass die jährlichen IT-Kosten der Stadt von aktuell 2,9 Millionen Franken um 15 Prozent zu senken seien. Dies noch in der laufenden Legislatur.
Baden und Aarau müssen nun einen Weg finden, dies sicherzustellen. Noch auf Niveau "wünschbar" ist die Erklärung beider Städte, man wolle auch weitere Gemeinden ins neue Kompetenzzentrum einbinden. (mag)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.