

Accenture-Software verteuert Auto-Ersatzteile
1. Juni 2018, 12:38
'Tages-Anzeiger' und 'Der Bund' haben --https://www.
'Tages-Anzeiger' und 'Der Bund' haben gestern eine interessante Software-Story veröffentlicht.
Und zwar geht es um eine Lösung namens Partneo, die von den französischen Autokonzernen PSA (Peugeot, Citroën, Opel) und Renault zur Preisberechnung von Ersatzteilen eingesetzt wird. Die Software berechnet die Preise nicht nach dem Prinzip von Gestehungskosten plus Marge, sondern ermittelt, was Kunden zu bezahlen bereit sind. Die Lösung habe alleine dem Renault-Konzern über die Jahre hinweg zusätzliche Einnahmen von 800 Millionen Franken in die Kassen gespült, heisst es in dem Bericht des Netzwerks. Renault bestreitet diese Zahl. Illegal ist diese Preisoptimierung keineswegs.
Illegal wäre es hingegen, wenn Accenture den französischen Konkurrenten mit der Lösung verholfen hätte, Preisabsprachen zu treffen, respektive die Preisgestaltung software-seitig zu koordinieren. Diesen Vorwurf erhebt ein ehemaliger Entwickler der Lösung, die Accenture erst 2010 übernommen hat. Er hat in Paris eine Zivilklage eingereicht.
Sowohl Accenture wie auch die PSA-Gruppe weisen den Vorwurf zurück. (hc)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.