

Apple-Pay-Einführung bei Raiffeisen verzögert sich
31. März 2020, 13:33Die Vertragsverhandlungen sind harziger als erwartet.
Eigentlich wollte Raiffeisen Schweiz ab Ende März auch den Bezahldienst Apple Pay unterstützen können. Nun dauert aber etwas länger, bis Raiffeisen-Kunden auch diese Bezahlmöglichkeit werden nutzen können. Wie 'Macprime' berichtet, wurde der Start auf einen noch unbekannten Zeitpunkt verschoben.
Die Raiffeisen-Medienstelle erklärte gegenüber dem Apple-Magazin, dass die Einführung nun "bis Sommer" geplant sei. Der Grund sei, dass die Vertragsverhandlungen länger dauern würden als erwartet.
Apple Pay, 2014 von Apple lanciert, wurde von Schweizer Banken anfänglich mehrheitlich ignoriert. Ab dem Frühling 2019 änderte sich dies aber und mittlerweile unterstützt eine grosse Mehrheit der Schweizer Banken den Bezahldienst aus Cupertino. Die letzten grossen Abwesenden unter den Unterstützern sind die Grossbanken UBS, Postfinance.
Bei 'Macprime' findet man eine spannende Zusammenfassung der Geschichte von Apple Pay in der Schweiz sowie eine Liste der Banken und Kartenausgeber, die den Dienst nun unterstützen.
Loading
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die UBS kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.