

ApplePay will nach China
18. Dezember 2015, 09:37
Apple wagt sich mit der Mobile-Payment-Lösung Apple Pay in den grossen, aber von einheimischen Anbietern dominierten chinesischen Markt.
Apple wagt sich mit der Mobile-Payment-Lösung Apple Pay in den grossen, aber von einheimischen Anbietern dominierten chinesischen Markt. Kunden der Bankkarten-Gruppe China UnionPay sollen ab Anfang 2016 in Läden über ihre Apple-Geräte bezahlen können. Das UnionPay-System QuickPass für kontaktloses Bezahlen sei bereits an vielen Terminals in China verfügbar. Vor dem Start müssten noch Tests und eine Zertifizierung durch Regulierungsbehörden abgeschlossen werden, erklärten die Partner.
In China ist der zum Alibaba-Verbund gehörende mobile Bezahldienst Alipay mit rund 400 Millionen Nutzern besonders stark. Alipay setzt auf das Einscannen von Strichcodes und nicht wie Apple Pay auf die NFC-Funktechnologie. Apple startete seinen Bezahldienst vor gut einem Jahr, zunächst in den USA. (sda/kjo)
Loading
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.
Mobile-Payment-Anteil ist in der Schweiz weiter gestiegen
Mehr als 7% aller bargeldlosen Zahlungen werden mittlerweile mit Twint und Co. durchgeführt.
Hypi Lenzburg: Das Softwarebusiness brummt
Die Bank arbeitet weiter an ihrer hybriden Strategie: Neben Finanzdienstleistungen soll auch das Technologiegeschäft ausgebaut werden.