

BIT sucht Externe für Support-Services
8. Dezember 2021 um 14:25Für bis zu fast 40 Millionen Franken sollen externe Dienstleister in den kommenden Jahren die hauseigenen Support-Abteilungen des Bundesamts für Informatik unterstützen.
Das Bundesamt für Informatik (BIT) betreut aktuell rund 30'000 Clients in der Bundesverwaltung. 2024 werden es rund 50'000 sein. Für die Verwaltung zuständig ist die Hauptabteilung Domestic Services. Aufgrund von Projekten, neuen Anforderungen und Funktionen sowie Ressourcenengpässen seien die Domestic Services darauf angewiesen, kurzfristig externe Unterstützung beschaffen zu können, so das BIT zum Hintergrund einer aktuellen Ausschreibung.
Gesucht werden deshalb Anbieter, die Services in den Bereichen Service Desk, ICT-Support und Büroautomation anbieten können. Die Ausschreibung ist in 4 Lose geteilt, für jedes Los werden 5 Zuschlagsempfänger gesucht.
Das gesamte Beschaffungsvolumen über alle Lose hinweg beläuft sich auf maximal 39 Millionen Franken. Das BIT betont, dass es sich bei diesem Betrag um eine Schätzung aufgrund von Erfahrungswerten handle und keine Bezugspflicht bestehe. Erbracht werden sollen die Leistungen über die Jahre 2022 bis 2026.
Konkret gesucht sind Dienstleistungen im Bereich Service Desk (Los 1, First Level Support). Das Desk sei die erste Anlaufstelle für alle bei Störungen und Kundenanfragen.
Los 2 betrifft 2nd-Level-Support im Bereich Workplace & Software. Hiermit solle unter anderem der Support des Software-Portfolios der Bundesverwaltung sichergestellt und die Zustände der Clients überwacht werden.
Weiter umfasst die Ausschreibung Field-Support (Los 3), inklusive Life-Cycle-Projekten und dem Betrieb des BIT-Stores.
Im Bereich Büroautomation (Los 4) werden neben dem Betrieb von Systemen und Applikationen auch die Mitarbeit in Projekten und die Unterstützung der Devops-Teams gefordert. Hinzu kommen die Evaluation und Installation von Hard- und Software sowie weitere Engineering-Leistungen.
Loading
BIT spricht 73 Millionen Franken für IT-Projektleitungen
In einer Ausschreibung hat der Bund Fachkräfte für die Umsetzung von IT-Grossprojekten gesucht. Eigentlich hätte das BIT gerne noch mehr Zuschläge erteilt.
Luca Forcellini ist neu Senior Channel Manager bei Exeon
Weil das Geschäft des Schweizer Security-Dienstleisters wächst, musste personelle Verstärkung her. Der neue Channel-Verantwortliche kommt von Boll.
Selbstständiger IT-Dienstleister von Aarau und Baden kommt voran
Die Vernehmlassung ist abgeschlossen und die Teilnehmenden sind sich einig: Die IT-Abteilung Aarau-Baden soll eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt werden.
Faxen verboten! Wird die Bundesverwaltung nun digitalisiert?
Zumindest wurde die gesetzliche Grundlage dafür in der Schlussabstimmung von beiden Räten gutgeheissen.