BKB: 70 Millionen Franken für Avaloq-Einführung

28. Oktober 2009 um 10:12
image

Die --http://www.

Die Einführung von Avaloq bei der Basler Kantonalbank Seit Projektbeginn bis Ende September wurde für die Migration des Kernbankensystems von RTC auf die modernere Zürcher Lösung total 189 Personenjahre, davon etwa 75 durch externe Fachkräfte, geleistet, so Gertsch.
Bereits bekannt ist, dass der Auftrag für den Betrieb des Kernbankensystems, des E-Bankings und der Bancomaten der BKB-Tochter Bank Coop nach der geplanten Einführung von Avaloq per Ende Mai 2010 von T-Systems zu Comit wechseln wird. T-Systems verlor im Mai bereits das schon gewonnen geglaubte Rennen um den Auftrag der Aargauischen Kantonalbank an Swisscom IT Services.
Die Arbeit wird den Projektteams bei der BKB und der Bank Coop auch nach der Einführung von Avaloq bei der Bank Coop nicht ausgehen. Denn bei der BKB wurde Avaloq Release 2.6 eingeführt, während es bei der Bank Coop Release 2.7 sein wird. 2011 sollen beide Banken auf den Release 3.11 gebracht werden und Avaloq soll als einheitliche Konzernplattform betrieben werden. Zudem gilt es, die AAM Privatbank zu integrieren.
Zu hohe Wartungsgebühren
Zum Schluss des Interviews spricht Gertsch den Software-Herstellern in Sachen Wartungsgebühren ins Gewissen: "Wenn die SW-Hersteller wie Avaloq, Oracle, SAP & Co. noch Wege finden, die ihren Kunden in Rechnung gestellten Lizenz- und Wartungsgebühren kontinuierlich zu senken, wären meine IT-Wünsche erfüllt." (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin

Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.

publiziert am 14.9.2023
image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023