

Bookify unter Finalisten von BearingPoint-Wettbewerb
26. April 2016 um 15:03
Das Luzerner Jungunternehmen Bookify hat es in die Endrunde des BearingPoint-Wettbewerbs Be.
Das Luzerner Jungunternehmen Bookify hat es in die Endrunde des BearingPoint-Wettbewerbs Be.Project 2016 geschafft. Aus zahlreichen Projekten wurden neun Ideen aus der DACH-Region fürs Finale erkoren. Sie sind vom Studentenwettbewerb eingeladen, ihre Projekte am 4. Mai in Berlin vor einer Jury zu präsentieren.
Bookify bietet eine Cloud-basierte Software, mit der Unternehmenskunden ihren Kalender verbinden können. Schnittstellen gibt es unter anderem für Google-Calendar, Office 365 oder Outlook. Über eine personalisierbare Bookify-Buchungsseite können Kunden so Termine vereinbaren. Unternehmen ersparen somit Zeit, da telefonische Terminanfragen wegfallen, wie der Luzerner Softwareanbieter schreibt.
Der Gewinner des BearingPoint-Wettbewerbs erhält ein Preisgeld von 8000 Euro sowie ein Jahr Beratung durch einen Consultant des Unternehmens. Die Sieger des unter dem Motto "Go Digital" stehenden Wettbewerbs werden am 4. Mai bekanntgegeben. (kjo)
Loading
Wie Swiss den Flugbetrieb mit KI optimiert
Die Fluggesellschaft setzt bei der Planung ihres Betriebs und für die Reaktion auf kurzfristige Störungen auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.