Bookify unter Finalisten von BearingPoint-Wettbewerb

26. April 2016 um 15:03
  • technologien
  • bearingpoint
  • dach
  • software
image

Das Luzerner Jungunternehmen Bookify hat es in die Endrunde des BearingPoint-Wettbewerbs Be.

Das Luzerner Jungunternehmen Bookify hat es in die Endrunde des BearingPoint-Wettbewerbs Be.Project 2016 geschafft. Aus zahlreichen Projekten wurden neun Ideen aus der DACH-Region fürs Finale erkoren. Sie sind vom Studentenwettbewerb eingeladen, ihre Projekte am 4. Mai in Berlin vor einer Jury zu präsentieren.
Bookify bietet eine Cloud-basierte Software, mit der Unternehmenskunden ihren Kalender verbinden können. Schnittstellen gibt es unter anderem für Google-Calendar, Office 365 oder Outlook. Über eine personalisierbare Bookify-Buchungsseite können Kunden so Termine vereinbaren. Unternehmen ersparen somit Zeit, da telefonische Terminanfragen wegfallen, wie der Luzerner Softwareanbieter schreibt.
Der Gewinner des BearingPoint-Wettbewerbs erhält ein Preisgeld von 8000 Euro sowie ein Jahr Beratung durch einen Consultant des Unternehmens. Die Sieger des unter dem Motto "Go Digital" stehenden Wettbewerbs werden am 4. Mai bekanntgegeben. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025
image

xAI stellt neue Version von Grok vor

Der Chatbot soll "das Universum verstehen" und "der Wahrheit folgen", auch wenn die Ergebnisse "nicht politisch korrekt" sind.

aktualisiert am 18.2.2025
image

KIS-Streit in der Westschweiz geht weiter

Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Aus­schrei­bung von Waadtländer Spitälern ans Bundesgericht weiter. Damit wird die Beschaffung erneut ausgesetzt.

publiziert am 17.2.2025