

Christoph Höinghaus wird operativer Leiter von Digicomp
30. September 2020, 09:45Der ehemalige Trivadis-CEO übernimmt mit Peter Kupper die Co-Leitung der IT-Schule.
Ab dem 1. Oktober 2020 leite Christoph Höinghaus zusammen mit Peter Kupper als Doppelspitze Digicomp, dies berichtet "Computerworld". Höinghaus werde bei Digicomp künftig für die Positionierung und das weitere Wachstum "als hybrid aufgestellte Weiterbildungspartnerin verantwortlich zeichnen".
Höinghaus hatte im Sommer 2017 Trivadis als CEO verlassen. Bei Digicomp war man andererseits seit dem Abgang von Bak-Heang Ung im Mai 2019 auf der Suche nach einem CEO. Seither hatte Digicomp-Gründer Kupper die Geschäftsleitung interimistisch wieder übernommen.
Kupper bezeichnet Höinghaus nun gegenüber 'Computerworld' als "Wunschkandidat" für den Posten: "Er verfügt über die notwendigen Skills, die Persönlichkeit sowie die Business-Erfahrung, um die Digicomp erfolgreich durch die digitale Transformation zu führen." Höinghaus werde mit der Aufgabe betraut, hybride Lernräume und -formen zeitnah weiterzuentwickeln und im Markt zu etablieren.
Höinghaus erklärt, dass er bei Digicomp künftig alle operativen Tätigkeiten verantworten werde. Die strategische Entwicklung werde er gemeinsam mit dem Inhaber Peter Kupper vorantreiben.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.