Cyberangriff trifft Spar Schweiz
Die IT-Systeme fielen aus und in Spar-Filialen die EC-Geräte. Auch bei der Warenlieferung kam es zu Problemen.
Die IT-Systeme fielen aus und in Spar-Filialen die EC-Geräte. Auch bei der Warenlieferung kam es zu Problemen.
Mit der «Cold Chain Management Solution» (CCMS) auf Basis der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) hebt Fusion Consulting die Überwachung und Sicherung essenzieller Kühlketten in der Life-Science-Branche auf ein neues Niveau.
Das Waadtländer Unispital kann die Beschaffung eines Klinikinformationssystems wieder aufnehmen. Allerdings darf vorerst weder ein Zuschlag gefällt noch ein Vertrag unterzeichnet werden.
Im Auto, im Heimkino, im Smart Home und auf dem Smartphone soll künftig die KI Gemini die Userinnen und User unterstützen. Sie haben dabei teilweise keine Wahl.
Security-Forscher haben versucht, das KI-System einen Keylogger und eine Ransomware schreiben zu lassen.
Personalisierte Werbung und manipulative Benutzeroberflächen fördern die Umsätze im Online-Handel. Die Eidgenössische Kommission für Konsumentenfragen will gegensteuern.
Die Aussage des Swisscom-Chefs über die Anzahl Cyberangriffe hat hohe Wellen geschlagen. Security-Experte Christian Folini analysiert in einem Gastbeitrag die Zahl und schreibt: Das kann nicht stimmen.
Die Bewerbungsphase für den nächsten Digital Economy Award ist gestartet. Neu gibt es auch Nominationen für einzelne Preise.
Die Technologie von Red Hat ist nach den Worten von Landeschef Richard Zobrist bereit für die KI-Projekte der Schweizer Kunden. Heute helfen die Lösungen vielfach bei Cloud-Vorhaben.
Aus Energie Seeland und Energie Wasser Aarberg wird Evolon. Die neue Firma wird auch eine gemeinsame IT bekommen, die grösstenteils in der Cloud betrieben werden soll.
Der VoIP-Dienst war lange Marktführer, verlor aber Kundinnen und Kunden an Konkurrenten. Im Podcast rollen wir die Geschichte von Skype auf.
An den Swiss Cyber Security Days in Bern gab es einen nicht sehr aufbauenden Blick in die globale Cyber-Sicherheitslage und wichtige Forderungen zum Schutz von Kindern.
Der Bundesrat hat erklärt, wie er KI regulieren möchte. Die Branche dankt dem pragmatischen, innovationsfördernden Ansatz. Andere hätten sich mehr Mut erhofft.
Wie steht's um die Digitalisierung in der Bundesverwaltung? Wenn das jemand weiss, dann Thomas Reitze. Er gilt als einflussreichster IT-ler in der Wandelhalle und gibt bei einem Bier bereitwillig Auskunft darüber.
Wie gut sind Schweizer Unternehmen gegen Hackerangriffe geschützt und wie sicher ist die kritische Infrastruktur hierzulande? Darüber sprechen wir mit Gunnar Porada, einem Sicherheitsspezialisten mit über 30 Jahren Erfahrung.
Beim Feierabendbier sprechen Chefredaktor Reto Vogt und seine Stellvertreterin Katharina Jochum über das Relaunch-Projekt von Inside IT. Was ist neu, was bleibt?