Cyberattacke auf Windenergie-Giganten Vestas

23. November 2021 um 10:23
image

Laut dem dänischen Konzern wurden Daten entwendet. Windkraft-Anlagen von Vestas sind auch in der Schweiz im Einsatz.

"Vestas wurde am 19. November 2021 von einem Cyber-Sicherheitsvorfall betroffen. Um das Problem einzudämmen, werden IT-Systeme über mehrere Geschäftsbereiche und Standorte hinweg heruntergefahren", teilte der Konzern am 20. November am Hauptsitz im dänischen Aarhus mit. Vestas ist der weltgrösste Hersteller von Windkraftanlagen.
In der Schweiz sind Geräte und Turbinen von Vestas im grössten Schweizer Windpark auf dem Mont Crosin im Berner Jura und bei Calandawind im Kanton Graubünden in Betrieb. Vestas beschäftigt weltweit rund 29'000 Mitarbeitende, unterhält Produktionsstätten in mehreren Ländern und erreichte 2020 einen Umsatz von 14,8 Milliarden Euro.
Am 22. November teilte das Unternehmen in einem Update mit, man arbeite "zusammen mit externen Partnern rund um die Uhr daran, die Situation einzudämmen und die Integrität der IT-Systeme wiederherzustellen".
Offenbar wurden beim Angriff auch Daten entwendet. "Die vorläufigen Ergebnisse des Unternehmens deuten darauf hin, dass der Vorfall Teile der internen IT-Infrastruktur von Vestas beeinträchtigt und Daten kompromittiert wurden. Derzeit laufen die Arbeiten und Ermittlungen noch", heisst es weiter.
Es gebe jedoch keine Hinweise darauf, dass sich der Vorfall auf den Betrieb Dritter, einschliesslich des Kunden- und Lieferkettenbetriebs, ausgewirkt habe. "Die Fertigungs-, Konstruktions- und Serviceteams von Vestas konnten den Betrieb fortsetzen, obwohl mehrere operative IT-Systeme vorsorglich abgeschaltet wurden." Vestas habe bereits eine schrittweise und kontrollierte Wiederherstellung aller IT-Systeme eingeleitet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Aargauer Regierung will Kanton vor Cyberangriffen schützen

Ein neues Gesetz sieht den Aufbau einer kantonalen Cyber-Koordinationsstelle vor, die Behörden, Bevölkerung und Wirtschaft besser vor Bedrohungen schützen soll.

publiziert am 21.2.2025
image

Podcast: Cyber-Sicherheitslage und Gewalt im Netz

An den Swiss Cyber Security Days in Bern gab es einen nicht sehr aufbauenden Blick in die globale Cyber-Sicherheitslage und wichtige Forderungen zum Schutz vor Kindern.

publiziert am 21.2.2025
image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Energie Wasser Bern sichert sich weitere IT-Fachleute

Das Energieversorgungsunternehmen holt sich Unterstützung in den Bereichen IT-Beratung, Projektleitung, Softwareentwicklung und Systemintegration ins Haus.

publiziert am 19.2.2025