Datenverlust mit Nostalgiefaktor

14. Mai 2012 um 14:51
  • breach
image

Das kalifornische "Office of In-Home Supportive Services", die kalifornische Entsprechung zu unserer Spitex, musste am Freitag den Verlust von Lohndaten und Rechnungen von rund 700'000 Pflegepersonen und Patienten bekannt geben.

Das kalifornische "Office of In-Home Supportive Services", die kalifornische Entsprechung zu unserer Spitex, musste am Freitag den Verlust von Lohndaten und Rechnungen von rund 700'000 Pflegepersonen und Patienten bekannt geben. Ob sie einfach verloren gingen oder sogar gestohlen wurden, ist nicht bekannt. Das Besondere daran: Die Daten befanden sich auf Microfichen, einer alterwürdigen, analogen Technologie zur Speicherung von Dokumenten und Bildern, die heute normalerweise nur noch für ganz spezielle Zwecke benützt wird. Die Fichen gingen anscheinend beim Versand mit der Post verloren. Als das entsprechende Paket ankam, war es beschädigt und der Inhalt unvollständig.
Obwohl der Datenverlust für einmal nichts mit moderner IT-Technologie zu tun hat, wird er sich in der Erinnerung der Öffentlichkeit in eine Serie von peinlichen grossen Datenverlusten der Öffentlichen Hand einreihen, die in den USA in den letzten Wochen publik wurden. So hatten beispielsweise Hacker im April Daten von 181'000 Patienten der öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Utah gestohlen. Im März hat IBM vier Tape-Cartridges mit Daten von 800'000 Erwachsenen und Kindern verloren, die vom US-Jugendamt betreut wurden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Powerschool hat offenbar Daten von 62 Millionen Schülern verloren

Dem US-Unternehmen und seiner Software für das Bildungswesen droht ein gewaltiges Datenleck. Nicht betroffen ist die Zurich International School.

publiziert am 24.1.2025
image

Welche Cyberkriminellen die Schweiz 2024 angegriffen haben

Falconfeeds hat für inside-it.ch die Zahl und Art der Cyberangriffe im letzten Jahr aufgeschlüsselt. DDoS liegt an der Spitze. Von den Ransomware-Banden schlug 8Base am häufigsten zu.

publiziert am 10.1.2025
image

Medion: Es ist wohl doch ein Hack

Die Ransomware-Bande Black Basta droht mit der Veröffentlichung von Daten, darunter auch Daten aus der Schweiz. Medion spricht aber weiterhin nur von einer IT-Störung.

publiziert am 19.12.2024
image

Hacker klauen Tausende Git-Credentials

Die erbeuteten Tokens ermöglichen den Zugriff auf private Repositories.

publiziert am 31.10.2024