Datenverlust mit Nostalgiefaktor

14. Mai 2012 um 14:51
  • breach
image

Das kalifornische "Office of In-Home Supportive Services", die kalifornische Entsprechung zu unserer Spitex, musste am Freitag den Verlust von Lohndaten und Rechnungen von rund 700'000 Pflegepersonen und Patienten bekannt geben.

Das kalifornische "Office of In-Home Supportive Services", die kalifornische Entsprechung zu unserer Spitex, musste am Freitag den Verlust von Lohndaten und Rechnungen von rund 700'000 Pflegepersonen und Patienten bekannt geben. Ob sie einfach verloren gingen oder sogar gestohlen wurden, ist nicht bekannt. Das Besondere daran: Die Daten befanden sich auf Microfichen, einer alterwürdigen, analogen Technologie zur Speicherung von Dokumenten und Bildern, die heute normalerweise nur noch für ganz spezielle Zwecke benützt wird. Die Fichen gingen anscheinend beim Versand mit der Post verloren. Als das entsprechende Paket ankam, war es beschädigt und der Inhalt unvollständig.
Obwohl der Datenverlust für einmal nichts mit moderner IT-Technologie zu tun hat, wird er sich in der Erinnerung der Öffentlichkeit in eine Serie von peinlichen grossen Datenverlusten der Öffentlichen Hand einreihen, die in den USA in den letzten Wochen publik wurden. So hatten beispielsweise Hacker im April Daten von 181'000 Patienten der öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Utah gestohlen. Im März hat IBM vier Tape-Cartridges mit Daten von 800'000 Erwachsenen und Kindern verloren, die vom US-Jugendamt betreut wurden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Daten von Schuldnerinnen und Schuldnern lagen offen im Netz

Ein Software-Update beim Inkassobüro Intrum führte zu einem grossen Leck. Bis Ende August waren Schuldenstände und Betreibungen ohne Kennwort zugänglich.

aktualisiert am 4.9.2023 3
image

Moveit?: Daten des französischen Arbeitslosenamts gestohlen

Pôle Emploi könnte das jüngste bekannte Opfer des Moveit-Hacks sein. Potenziell könnten Daten von 10 Millionen Arbeitssuchenden betroffen sein.

publiziert am 28.8.2023
image

Hacker klauen Mitarbeiterdaten der Kapo Bern

Die Ursache war eine Sicherheitslücke in der Mobileiron-App der Kapo. Der Anbieter Ivanti hatte die Lücke unterschätzt.

publiziert am 21.8.2023 2
image

Hacker sperren Linkedin-User aus

Sabotage, Spamming, Erpressung: Die Motive der Angreifer scheinen unterschiedlich zu sein.

publiziert am 16.8.2023