

Die Churer MINT-Academy expandiert
13. Juli 2021, 15:31Das Förderprogramm für Kinder im Primarschulalter hat das Angebot wegen einer hohen Nachfrage ausgebaut.
Die MINT-Academy soll junge Talente für die Welt der Informatik und Mathematik begeistern. Nach einer coronabedingten Pause könne man nun im Herbst wieder mit Kursen starten, teilen die Initianten mit.
Das Programm wurde im Jahr 2018 in Chur ins Leben gerufen. Die hohe Nachfrage erlaube nun eine Expansion ins Engadin und in die Surselva, heisst es in der Mitteilung. Ab Herbst 2021 werde man Kurse im Lyceum Alpinum Zuoz und im Löwenberg Surselva Impact Lab anbieten.
Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können dort Raketen bauen, mit Robotern experimentiere und sich an das Programmieren herantasten. In den Informatikkursen beispielsweise lernen sie, wie man eine Webseite programmiert. Oder sie können auf diesen Grundkenntnissen aufbauend einen eigenen Roboter bauen und programmieren.
Initiiert wurde die MINT-Academy vom Churer Unternehmen 08Eins. Daneben setzt sich die Trägerschaft zusammen aus Hamilton Bonaduz, der Fachhochschule Graubünden und der Bündner Kantonsschule. Ziel des ausserschulischen Angebotes sei es, gezielt dem Fachkräftemangel in der Technologiebranche entgegenzuwirken und die Region Graubünden zu stärken, sagt Haempa Maissen, Präsident der MINT-Academy.
Loading
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
In Zürich werden auch die Stühle smart
Im Rahmen von Smart City Zürich testet die Stadt neue Sensoren. Diese sollen an öffentlichen Stühlen Sitzdauer, Lärmpegel und mehr messen.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.