

E-Health-Strategie: Weitere Projekte angestossen
17. September 2009 um 12:24
Der Steuerungsausschuss des Koordinationsorgans "eHealth Bund-Kantone" hat am 20.
Der Steuerungsausschuss des Koordinationsorgans "eHealth Bund-Kantone" hat am 20. August 2009 weitere Empfehlungen zur Umsetzung der Strategie "eHealth Schweiz" verabschiedet. Dies geht aus dem sechsten Newsletter des Koordinationsorgans hervor. Nach den Empfehlungen zu "Standards und Architektur" vom 19. März folgten nun sechs weitere Themen: Leitlinien; Modellversuche und PPP; Online-Dienste und Befähigung; Bildung; Rechtliche Grundlagen; Finanzierung und Anreizsysteme.
Weitere Informationen dazu gibt es hier. (mim)
Loading
Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur
Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
Das Tessin braucht ein neues Datenschutzgesetz
In der Schweizer Sonnenstube gibt es viele Überwachungskameras, die nicht gekennzeichnet sind. Der kantonale Datenschützer möchte das ändern.
Schon 250'000 E-Vignetten wurden abgesetzt
Mit der Ausgabe 2024 startet erstmals der Verkauf von Klebe- und E-Vignette gleichzeitig. Die elektronische Variante entwickelt sich zum Erfolg – bald soll sie 50% der Verkäufe ausmachen.