

E-Health-Strategie: Weitere Projekte angestossen
17. September 2009, 12:24
Der Steuerungsausschuss des Koordinationsorgans "eHealth Bund-Kantone" hat am 20.
Der Steuerungsausschuss des Koordinationsorgans "eHealth Bund-Kantone" hat am 20. August 2009 weitere Empfehlungen zur Umsetzung der Strategie "eHealth Schweiz" verabschiedet. Dies geht aus dem sechsten Newsletter des Koordinationsorgans hervor. Nach den Empfehlungen zu "Standards und Architektur" vom 19. März folgten nun sechs weitere Themen: Leitlinien; Modellversuche und PPP; Online-Dienste und Befähigung; Bildung; Rechtliche Grundlagen; Finanzierung und Anreizsysteme.
Weitere Informationen dazu gibt es hier. (mim)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Bundesrecht nun auch im XML-Format
Die Bundeskanzlei veröffentlicht das Bundesrecht ab sofort auch als maschinenlesbare XML-Daten. Damit können Inhalte in eigene Anwendungen übernommen werden.