

EFG warnt vor IT-Integrationskosten
26. Juli 2017, 15:15
Die Privatbank EFG International hat im ersten Halbjahr 2017 unter der BSI-Übernahme gelitten.
Die Privatbank EFG International hat im ersten Halbjahr 2017 unter der BSI-Übernahme gelitten. Anhaltende Geldabflüsse und hohe Integrationskosten waren zu verzeichnen. Unter dem Strich blieb EFG weniger übrig als vor einem Jahr.
Im zweiten Halbjahr würden die Kosten der Zusammenlegung steigen, weil dann die Integration der IT anstünde, so kündigte der Chef von EFG International, Joachim Straehle, an.
Diese Integration – die Migration von Avaloq auf Temenos – werde per Ende 2017 abgeschlossen sein. Damit hält EFG am ursprünglichen Termin fest.
Demgegenüber stehen Aussagen von gewöhnlich gut informierten Insidern, die sich in der Vergangenheit skeptisch zeigten, dass der Termin haltbar sei. "Aus unserer Sicht gilt nach wie vor, dass wir bis mindestens Ende 2017 eng mit der BSI zusammenarbeiten", antwortet ein Avaloq-Sprecher auf Anfrage heute.
EFG hatte BSI Anfang November 2016 übernommen. (mag)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Payment-Startup Klarpay sichert sich 3 Millionen Franken
Nach einer Finanzierungsrunde will das Finma-lizenzierte Fintech das Wachstum vorantreiben.
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.