

Emil Frey: Netzwerk und E-Mail von Cyberangriff beeinträchtigt
13. Januar 2022, 14:00Nach einem Angriff auf den Autohändler stehen den Mitarbeitenden nicht alle Services und Daten zur Verfügung.
Am späten Nachmittag des 11. Januars meldete die Emil Frey Gruppe einen Cyberangriff. Es seien einige Bereiche der operativen Tätigkeit betroffen, wie das Unternehmen erklärte. Detaillierte Informationen lieferte der Autohändler allerdings nicht.
Betroffen ist offenbar das interne Netzwerk, wie aus Nachrichten hervorgeht, die inside-it.ch vorliegen. Etwa können Mitarbeitende nur von ausserhalb des Netzwerks oder via Hotspot auf Office-Anwendungen zugreifen. Der Zugriff auf Dateien ist demnach eingeschränkt. Auch war der externe Mail-Verkehr betroffen und der Internet-Verkehr bleibe eingeschränkt, heisst es darin weiter. Besucher der Website der Emil Frey Gruppe erhalten aktuell noch den Hinweis, dass Services "derzeit nur sehr eingeschränkt verfügbar" seien.
Wie das Unternehmen am 11. Januar erklärte, seien die zuständigen Behörden informiert worden. Interne und externe Spezialisten seien daran, den Schadenumfang festzustellen und Lösungen zu finden.
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.