

Entwickler: Python überholt Java, aber Javascript dominiert
20. Juli 2021 um 14:03Jetbrains hat Entwicklern weltweit auf den Zahn gefühlt. Die Umfrage zeigt Trends bei Programmiersprachen und Datenbanken auf.
JavaScript ist noch immer die mit Abstand am häufigsten verwendete Programmiersprache unter Entwicklern. Dies zeigt eine grosse Umfrage des Developer-Tool-Herstellers Jetbrains.
Demnach wurde Javascript in den letzten 12 Monaten von zwei Drittel der Befragten verwenden, 39% nutzen sie als ihre primäre Programmiersprache. Dahinter folgen HTML/CSS, SQL, Python und Java.
Insgesamt ist Python mittlerweile beliebter als Java. 52% der Entwickler sagten, Python im letzten Jahr verwendet zu haben, während dies bei Java 49% erklärten. Damit hat Python im Vergleich zum Vorjahr erneut an Boden gut gemacht.
Welche Sprachen Entwickler in den letzten 12 Monaten verwendet haben (rot) und welche sie erlernen möchten (grau). Quelle: Jetbrains
Aber, so ein weiteres Ergebnis, Java ist als primäre Sprache nach wie vor weiter verbreitet als Python. 32% der befragten Entwickler gaben an, Java als Hauptsprache zu verwenden, gegenüber 29% bei Python.
Gefragt nach den Sprachen, die sich Entwickler bis 2022 aneignen wollen, nannten die Befragten Python, Microsofts Typescript und das von Google entwickelte Go.
MySQL dominiert bei den DatenbankenNeben den Programmiersprachen fragte Jetbrains auch die Beliebtheit von Datenbanken ab. Über 60% sagten in den letzten 12 Monaten MySQL genutzt zu haben. Dahinter folgen PostgreSQL, Redis und SQLite.
Damit hat Redis in diesem Jahr erstmals einen Podiumsplatz erobert. Der 2009 veröffentlichte In-Memory-Datenstrukturspeicher hat seinen Anteil seit 2017 um 10 Prozentpunkte gesteigert. Auch PostgreSQL, SQLite und MariaDB verzeichnen in diesem Jahr höhere Anteile als in den vergangenen Jahren.
Ein Schwerpunkt der Befragung lag auf dem Thema Big Data. Die Mehrheit der Big-Data-Entwickler nutzt keine spezifischen Datenanalyseplattformen (68%). Aber eine Plattform, die heraussticht, ist Google Colab, die von 19% der Befragten verwendet wird.
Der Report von Jetbrains basiert auf den Antworten von knapp 32'000 Entwicklern weltweit. Die vollständigen Ergebnisse des mittlerweile 5. "State of Developer Reports" sind online verfügbar.
Dabei wurde unter anderem auch danach gefragt, wie die Entwickler zu ihrem Beruf gekommen sind. Es scheint zwei grundlegende Optionen zu geben: eine formale Ausbildung oder Lernen auf eigene Faust, schreibt Jetbrains. Beide Optionen wurden von 60% der Befragten genannt. Die Mehrheit der Befragten verfügt aber über einen Universitäts-Abschluss auf Bachelor- oder Master-Niveau.
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.