

EU-Kommissar will neue Rechtsvorschriften für Libra & Co.
8. Oktober 2019, 12:48
Der EU-Finanzkommissar Valdis Dombrovskis will ein neues Regelwerk für Kryptowährungen wie das Facebook-Projekt Libra schaffen.
Der EU-Finanzkommissar Valdis Dombrovskis will ein neues Regelwerk für Kryptowährungen wie das Facebook-Projekt Libra schaffen. "Ich habe vor, neue Rechtsvorschriften dafür vorzulegen", sagte er laut Medienbericht bei einer Anhörung im EU-Parlament. Einen Zeitplan gab er nicht bekannt.
Der Lette ist EU-Finanzkommissar und wird diesen Posten voraussichtlich auch in der neuen EU-Kommission unter Ursula von der Leyen behalten, falls er wie erwartet grünes Licht vom Parlament erhält.
In den fünf Jahren, in denen er bis anhin tätig war, hat er sich gegen eine Regulierung von Kryptowährungen gewehrt. Der Finanzkommissar machte laut 'Reuters' deutlich, dass sein Sinneswandel auf die Pläne von Facebook für Libra zurückzuführen seien. Der Konzern plane eine digitale Währung, die "systemische Auswirkungen auf die Finanzstabilität haben könnte", wird er zitiert. Europa brauche eine "gemeinsame Herangehensweise". Es gehe darum, Themen wie unfairen Wettbewerb, Cybersicherheit und Gefahren für die Finanzstabilität anzugehen.
Facebook stösst mit seinen Plänen für Libra auf den Widerstand von Notenbanken, Aufsichtsbehörden und Politikern. Wegen der potenziellen Zahl der Nutzer – bei Facebook sind etwa 2,4 Milliarden Menschen registriert – könnte die geplante Digitalwährung im internationalen Geldsystem langfristig eine wichtige Rolle spielen. (kjo/sda-Keystone)
Loading
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.
EU verschärft Security-Vorschriften in Schlüssel-Sektoren
Die Mitgliederstaaten und das EU-Parlament haben sich über neue Security-Vorschriften, die NIS-2 geeinigt.
Open Banking: Offene APIs reichen nicht
Das Thema Open Banking wird laut der aktuellen IFZ-Studie vielfach zu isoliert betrachtet und deshalb unterschätzt.
Die Digitalbank der BLKB kann loslegen
Die Fintech-Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat eine Finma-Lizenz erhalten. Der Markteintritt von Radicant ist für 2022 geplant.