

Europas langsame Cloud-Akzeptanz
1. Juni 2012, 10:19
Der alte Kontinent hinkt Amerika puncto Cloud Computing um zwei Jahre hinter her.
Der alte Kontinent hinkt Amerika puncto Cloud Computing um zwei Jahre hinter her.
Laut den Marktforschern von Gartner liegen europäische Firmen bei der Umsetzung von Cloud-Konzepten mindestens zwei Jahre hinter amerikanischen. "Die Chancen für den Wert von Cloud Computing gelten überall auf der Welt, das gleiche gilt für einige Risiken und Kosten", kommentiert Gartners Vice President Paolo Malinverno. "Allerdings haben eine Reihe von möglichen Risiken und Kosten, nämlich Sicherheit, Transparenz und Integration, in Europa eine andere Bedeutung."
Obwohl Gartner ein grosses Intresse für Cloud Computing in Europa erkennt, sei die Mannigfaltigkeit der 44 souveränen Nationen eine Hemmschwelle für die Akzeptanz der Cloud-Konzepten. Die Marktforscher nennen vier Hauptinhibitoren für diese Entwicklung:
- Die unterschiedlichen und sich laufend ändernden Datenschutzauflagen in Europa - in den USA sind die Auflagen weniger rigoros.
- Die komplexen unternehmensübergreifenden Integrationen und Prozesse im europäischen Raum.
- Die Trägheit der Umsetzung von EU-Richtlinien in die verschiedenen europäischen Länder.
- Der Investitionsstau aufgrund der Euro-Krise.
Gartner sieht die Punkte zwar als Hemmer der Akzeptanz von Cloud Computing, nicht aber als Ende. David Mitchell Smith, Vice President und Fellow meint: "Die Hindernisse werden zwar die Cloud-Verbreitung in Europa sicher bremsen, aber natürlich nicht aufhalten - die möglichen Vorteile überwiegen und das Interesse an Effizienz und Agilität ist zu gross, um sie lange aufzuhalten." (lvb)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.