

Exklusiv! HP zwingt "Select"-Partner zu Spezialisierung
23. August 2005, 11:31
HP renoviert Partner-Programm
HP renoviert Partner-Programm
Mitte September feiert Hewlett-Packard mit den weltweit wichtigsten Partnern in Las Vegas "25 Jahre Channelbusiness". Doch wie jedes Jahr wird nicht nur gefeiert und Beziehungen gepflegt: HP wird auch dieses Jahr Renovationen am Partner-Programm "PartnerOne" ankündigen.
Die wichtigsten Änderungen betreffen die grossen HP-Partner, die den "Select"-Status haben. Diese Partner, von denen es in der Schweiz etwa 80 gibt, werden sich auf etwa acht oder neun Spezialgebiete festlegen und sich in diesen von HP zertifizieren lassen müssen. "Die Änderungen sind evolutionär, nicht revolutionär", betont Gabriel Meinhard, der bei HP Schweiz für den Channel verantwortlich ist. So werden bestehende Zertifizierungen übernommen. Die Auszahlung der wichtigen "PfR"-Gelder ("Pay for Result" – Margen, die beim Erreichen bestimmter Absatzziele fällig werden), wird aber von der Zertifizierung eines oder mehrer Spezialgebiete durch HP abhängig werden.
"Select"- werden zu "Preferred"-Partnern
Das renovierte "PartnerOne" tritt per Anfang November in Kraft, die Schweizer "Select"-Partner sind bereits informiert. Ab November werden sie übrigens von HP zu "Preferred Partnern" umgetauft. Ob die neuesten Änderungen an "PartnerOne" für grosse HP-Reseller zum Erfolg oder Misserfolg werden, wird davon abhängen, wieviel Marketing-Mehrwert der nur mit einigem Aufwand zu erringende Status dem Partner auch wirklich bringt. Meinhard verspricht: "Der Preferred Partner wird gegenüber dem Endkunden mit seiner Spezialisierung visibel gemacht."
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen an HPs Partnerprogramm lesen Sie in unserem Feature-Artikel HP an Partner: "Spezialisiert Euch". (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.