Firefox-"Download-Day": Server gehen in die Knie

18. Juni 2008 um 08:18
    image

    Ungewohnte Einigkeit: Amis, Deutsche und Iraner stürzen sich auf Firefox 3. Fünf Millionen Download-Grenze übersprungen.

    Ungewohnte Einigkeit: Amis, Deutsche und Iraner stürzen sich auf Firefox 3. Fünf Millionen Download-Grenze übersprungen.
    Anscheinend waren die Systeme für den am "Download-Day" von Firefox 3 geplanten "Download-Weltrekord" doch nicht ganz stark genug ausgelegt: Gemäss diversen Medienberichten waren die Webseiten Mozilla.com und Mozilla.org nach dem Start des Ansturms gestern Abend ab 19 Uhr vorübergehen nicht oder kaum mehr erreichbar. Bei drei Tests von inside-it.ch heute Morgen um 9.30 Uhr funktionierte allerdings alles problemlos.
    Für die Firefox-Förderer ist die Sache einerseits etwas peinlich - da wären wohl etwas mehr Belastungstests angebracht gewesen - andererseits können sie den Ansturm natürlich auch als Erfolg verbuchen. Gemäss der dem Weltrekordversuch gewidmeten Webseite "Spreadfirefox" hat Firefox 3 trotz der Schwierigkeiten kurz vor zehn Uhr heute Morgen die Grenze von fünf Millionen Downloads übersprungen. Und die Zahl der Downloads klettert weiter Minute für Minute um einige tausend Downloads höher.
    Ein Blick auf die Weltkarte der Downloads zeigt ein amüsantes Detail: Für einmal scheinen Amerikaner und Iraner die gleichen Interessen zu haben. Die USA verbuchen mit 2,1 Millionen Downloads bisher den weltweiten Löwenanteil der neuen Firefox 3-Nutzer - dies obwohl Firefox bisher in Europa am Bevölkerungsanteil gemessen deutlich stärker verbreitet ist.
    In Europa waren bisher die Deutschen die fleissigsten Firefox 3-Downloader (260'000). Am erstaunlichsten erscheint uns aber die Zahl aus dem Iran: Mit 170'000 Downloads steht der Iran mit seinen 75 Millionen Einwohnern, aber vergleichweise wenigen PCs, gegenwärtig auf Platz vier aller Länder, hinter den USA, Deutschland und Japan, aber vor beispielsweise Brasilien, Indien und China und auch vor Industrieländern wie Frankreich, Grossbritannien oder Spanien. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

    Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

    publiziert am 29.9.2023 2
    image

    Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

    Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

    publiziert am 29.9.2023
    image

    Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten

    Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.

    publiziert am 29.9.2023 2
    image

    "KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

    E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

    publiziert am 29.9.2023 1