

Flexibel reagieren dank kluger IT-Prozesse
Schnelle Marktentwicklungen und der stetige technologische Wandel fordern Unternehmen heraus. Sie müssen in der Lage sein, Geschäftsprozesse möglichst flexibel auf die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden auszurichten.
An der OST – Ostschweizer Fachhochschule erhalten Fach- und Führungskräfte Werkzeuge, um IT-Prozesse und -Projekte professionell auszugestalten und zu managen. Der «MAS in Business Process Engineering» an der OST kombiniert die wichtigen Themen «Requirements Engineering» und «Business Process Performance Management» mit Projektmanagement oder wahlweise IT-Architektur- oder Technologiemanagement. Der Fokus liegt hierbei auf der Gestaltung der Geschäftsprozesse und deren organisatorischen sowie informationstechnologischen Umsetzung innerhalb einer vorgegebenen Geschäftsstrategie.
Schnittstelle zwischen IT und Management
Die Anforderungen an IT-Landschaften und IT-Prozesse wachsen. Organisation, Planung, Entwicklung und Betrieb der IT müssen immer wieder neu hinterfragt und optimiert werden. IT-Professionals bewegen sich durch diese Entwicklung zunehmend an der Schnittstelle zwischen IT und Management.
Der «MAS in Business Information Management» an der OST vermittelt nebst Wissen zu aktuellen IT-Architekturen und -Technologien auch fachliche und persönliche Kompetenzen zur erfolgreichen Wahrnehmung von Aufgaben des IT-Managements und zur Leitung von IT-Organisationen. Ausserdem erlangen die Studierenden Methoden und Kompetenzen für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten auf strategischem und operativem Level.
Theoretisch fundiert und doch praxisnah
Mit dem «MAS in Business Process Engineering» und dem «MAS in Business Information Management» bietet die OST berufsbegleitende Weiterbildungen an, welche die notwendige Methoden- und Führungskompetenz vermitteln. Absolventinnen und Absolventen setzen dieses Wissen in ihren Firmen ein und unterstützen diese in der Optimierung der Geschäftsprozesse, zeigen Verbesserungspotenzial auf und intensivieren die Automatisierung. Beide Studiengänge sind theoretisch fundiert aber dennoch praxisorientiert. So entscheidet sich jemand beispielsweise für den «MAS in Business Information Management», weil er oder sie eine IT-Strategie schreiben und eine neue System-Landschaft aufbauen soll.
Weiterbildungsmaster im Bereich IT- und Prozessmanagement an der OSTAbschluss:Master of Advanced Studies in Business Process Engineering (60 ECTS)Master of Advanced Studies in Business Information Management (60 ECTS)
Start: 3. September 2021Dauer: 60 PräsenztageOrt: OST-Campus St.Gallen
Weitere Lehrgänge
Im Studienführer finden Sie zusätzlich zu den beiden MAS noch Zertifikatslehrgänge sowie Seminare.
Studienführer IT- und ProzessmanagementPersönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie persönlich. Ihre Ansprechperson ist Duygu Kurt, Studienkoordinatorin,T +41 58 257 12 66, [email protected].
www.ost.ch/wb-wirtschaftsinformatikLoading
Der Beruf der Betriebsinformatikerin verschwindet
ICT-Berufsbildung Schweiz hat die Aufhebung des Berufsbildes beantragt. Alternativ können sich junge Menschen als ICT-Fachperson ausbilden lassen.
Die vergessenen Frauen der Informatikgeschichte
Im gesellschaftlichen Gedächtnis gibt es kaum Erinnerung an die Pionierinnen der Informatik. Dabei war die Softwareentwicklung mal ein Frauenberuf – bis er vermännlicht wurde.
Sollte die Uni Basel eine IT-Fakultät gründen?
Einige Politiker sind dafür. Ihrer Meinung nach sollten in der Region Basel viel mehr Informatiker und Informatikerinnen ausgebildet werden. Die Uni-Leitung glaubt, dass eine Aufwertung zur Fakultät wenig bringt.
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.