Früherer Twint-CEO berät nun zwei Payment-Startups

9. Januar 2019 um 09:53
  • fintech
  • twint
  • startup
image

Seit einigen Monaten ist bekannt, dass --https://www.

Seit einigen Monaten ist bekannt, dass Twint-CEO Thierry Kneissler abtritt. Nun bringt Kneissler sein Payment-Wissen als Mitglied des Advisory Boards von Sonect ein, dies teilt das Startup mit. Dies ist interessanterweise ein Schweizer Payment-Startup, welches aber eine App bietet, mit welcher man Bargeld beziehen kann.
Laut 'Finews' sehen Kneissler und Sonect kein Konfliktpotential. Der "virtuelle Geldautomat" in Form des Smartphones führe dazu, dass die Schweizer Banken-Apps mehr genutzt würden, argumentiert er laut dem Medium.
Kneissler präsentiert sich im Markt laut seinem LinkedIn-Profil seit November 2018 als selbständiger Consultant. Er sitzt neben Sonect neu auch im Advisory Board des Zürcher Startups RaiseNow. Dieses bietet auf internationaler Ebene digitale Fundraising-Lösungen für Non-Profit-Organisationen an. Dazu gehören natürlich auch Payment-Features wie Twint oder Spenden per SMS. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Revolut investiert über eine Milliarde in Frankreich

Die Neobank will in Paris einen Hauptsitz für Westeuropa aufbauen. Dabei sollen 200 Jobs entstehen.

publiziert am 19.5.2025
image

Twint lanciert neue Funktionen für Unternehmen

Der Zahlungsdienstleister bringt eine neue App für Firmen auf den Markt. Damit sollen Händler einen besseren Überblick über ihre Einnahmen erhalten.

publiziert am 11.3.2025
image

Temenos verzeichnet Gewinnwachstum

Der Bankensoftwarehersteller meldet eine gute Geschäfts­ent­wicklung in den meisten Bereichen.

publiziert am 19.2.2025
image

Inventx weiht sein neues Headquarter ein

Der Banken-IT-Dienstleister hat über 40 Millionen Franken in das Churer "Mehr­werk" investiert. Neben Arbeitsplätzen für die Inventx-Mitarbeitenden sind Wohnungen und Platz für das Stadtarchiv entstanden.

publiziert am 14.2.2025