Früherer Twint-CEO berät nun zwei Payment-Startups

9. Januar 2019 um 09:53
  • fintech
  • twint
  • startup
image

Seit einigen Monaten ist bekannt, dass --https://www.

Seit einigen Monaten ist bekannt, dass Twint-CEO Thierry Kneissler abtritt. Nun bringt Kneissler sein Payment-Wissen als Mitglied des Advisory Boards von Sonect ein, dies teilt das Startup mit. Dies ist interessanterweise ein Schweizer Payment-Startup, welches aber eine App bietet, mit welcher man Bargeld beziehen kann.
Laut 'Finews' sehen Kneissler und Sonect kein Konfliktpotential. Der "virtuelle Geldautomat" in Form des Smartphones führe dazu, dass die Schweizer Banken-Apps mehr genutzt würden, argumentiert er laut dem Medium.
Kneissler präsentiert sich im Markt laut seinem LinkedIn-Profil seit November 2018 als selbständiger Consultant. Er sitzt neben Sonect neu auch im Advisory Board des Zürcher Startups RaiseNow. Dieses bietet auf internationaler Ebene digitale Fundraising-Lösungen für Non-Profit-Organisationen an. Dazu gehören natürlich auch Payment-Features wie Twint oder Spenden per SMS. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der grösste Schweizer Fintech-Verband entsteht

Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association schliessen sich zusammen. Die Generalversammlungen haben die Fusion bereits abgesegnet.

publiziert am 19.12.2024
image

Mitgründer von Yapeal zieht sich zurück

Co-Founder Thomas Hilgendorff sieht das Fintech mit der Neupositionierung im B2B-Geschäft und dem neuen CEO in guten Händen.

publiziert am 9.12.2024
image

Wefox erhält 25 Millionen Euro für "Gesund­schrumpfung"

Das Unternehmen will sich aus dem deutschen Markt zurückziehen, Technologiezentren schliessen und Unternehmensteile verkaufen.

publiziert am 22.7.2024
image

Deepl wird global

Nach dem Abschluss einer grossen Finanzierungsrunde bringt das Unternehmen Deepl Pro in 165 neue Märkte.

publiziert am 26.6.2024