Gefälschte Windows 11 Installer verbreiten Malware

26. Juli 2021 um 10:44
  • security
  • kaspersky
  • microsoft
  • datenschutz
image

Betrüger nutzen das Interesse an der neuen Windows-Version aus, um Malware und andere bösartigen Tools zu verbreiten.

Offensichtlich ist das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 11 interessant genug, um von Betrügern ins Visier genommen zu werden. Jedenfalls verbreiten Cyberkriminelle laut Kaspersky vermeintliche Windows-11-Installationsprogramme, um darüber Malware zu streuen.
Microsoft hat Windows 11 bereits allen Kunden, die beim Insider-Programm angemeldet sind, zur Installation zur Verfügung gestellt.
Dennoch hätten schon hunderte von Anwendern Installationsprogramme aus inoffiziellen Quellen heruntergeladen und sich dabei mit Malware infiziert, schreibt der Security-Anbieter.
Bei einem grossen Teil der Malware, die über die vermeintlichen Win-11-Installer verteilt wird, handle es sich um Downloader. Deren Aufgabe sei es, weitere Programme herunterzuladen und auszuführen. Daneben gebe es Versuche, über die Methode vergleichsweise harmlose Adware zu verbreiten, man habe aber auch Trojaner und Passwortdiebe gefunden, warnt Kaspersky. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Adval-Tech-CEO zu Cyberangriff: "Wir haben nicht verhandelt"

CEO Volker Brielmann beschreibt den Ransomware-Angriff auf seine Firma. "Zum Glück" gab es einen Notfallplan, sagte er gegenüber der 'Berner Zeitung'.

publiziert am 2.4.2025
image

Google will Gmail-Verschlüsselung für Geschäftskunden vereinfachen

Das neue Feature für Businesskunden soll die mühsame Zertifikatsverwaltung unnötig machen.

publiziert am 2.4.2025
image

Das bekannte Problem der alten Schwachstellen

Teils jahrelang bekannte Lücken bleiben ungepatcht und damit wichtiges Einfallstor für Cyberkriminelle. Ein Report zeigt die am häufigsten ausgenutzten Schwachstellen.

publiziert am 1.4.2025
image

Microsoft beerdigt Blue Screen of Death

Der berüchtigte blaue Bildschirm bei einem gravierenden Systemfehler von Windows soll ein neues Design bekommen. Microsoft will so die Produktivität der Userinnen und User steigern.

publiziert am 1.4.2025