Google protokolliert BAG-Einreiseformular-Aufrufe

14. Oktober 2021 um 13:30
  • google
  • coronavirus
  • datenschutz
  • verwaltung
image

Google erfährt von jedem Aufruf des Online-Einreise­formulars, weil das BAG "Google Fonts" einsetzt. Das ändert sich jetzt.

Wer aktuell in die Schweiz einreisen will, muss ein Onlineformular des Bundesamts für Gesundheit (BAG) ausfüllen. Weil die Behörde zum Beispiel bei den Verkehrsmittel-Piktogrammen auf Google Fonts setzt, erfährt der amerikanische Konzern von jedem Aufruf des Formulars. Dies hatte zuerst Rechtsanwalt Martin Steiger berichtet.
Aus technischen Gründen ist der Einsatz von Google Fonts unnötig. Statt der Google-Symbole könnten normale Bilddateien verwendet werden, genutzte Schriftarten liessen sich auch in der Schweiz hosten.
image
Beim BAG-Einreiseformular kommen "Google Fonts" zum Einsatz.
Das Hosting der Icons wird in die Schweiz gezügeltDas ist unverständlich, denn eigentlich ist dem BAG Datenschutz wichtig: Zugriff auf die Daten haben laut dem Gesundheitsamt nur eigene Mitarbeitende sowie die zuständigen kantonalen Stellen, die die Daten für das Contact Tracing einsetzen. Laut eigenen Angaben werden ausserdem sämtliche Daten, die in der Schweiz gespeichert werden, nach 30 Tagen gelöscht.
Das BAG schreibt auf Anfrage von inside-it.ch, dass die "Google-Icons bei mehreren externen Überprüfungen nicht als Risiko eingestuft worden sind." Dementsprechend habe sich eine Erwähnung in der Datenschutzerklärung nicht aufgedrängt. Dennoch hat sich die Behörde für eine Anpassung entschieden: "Am Freitag, 15. Oktober, wird ein Hotfix eingespielt. Die Icons werden ab dann auf den Servern von unserem Partner Ti&m gehostet."

Loading

Mehr zum Thema

image

IT der Steuerverwaltung bleibt in bewährter Hand

Die Eidgenössische Steuerverwaltung partnert für den Betrieb ihrer zentralen IT-Systeme mit dem bisherigen Anbieter. Er kann mit bis zu 24,5 Millionen Franken rechnen.

publiziert am 18.2.2025
image

Baselbieter Steuerverwaltung plant grosses Softwareupdate

In der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Land wird während drei Wochen eine neue Nest-Version eingeführt.

publiziert am 14.2.2025
image

Subventionsplattform des Bundes in der Kritik

Der Bund verteilt jedes Jahr Milliarden Franken an Subventionen. Dafür soll eine einheitliche Plattform geschaffen werden. Die Finanzkontrolle sieht die Lösung auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel.

publiziert am 12.2.2025
image

Wallis eröffnet digitales Behördenportal

Der Kanton Wallis startet mit drei Online-Dienstleistungen. Bis 2033 sollen es über 200 werden, die auch Gemeinden und halbstaatlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen.

publiziert am 30.1.2025