HP der führende Serverhersteller, IBM auch

23. November 2006 um 10:20
  • international
  • hp
image

Das Ergebnis zweier Studien zum weltweiten Servermarkt im dritten Quartal 2007 überlässt die Frage danach, wer den nun die Nummer Eins ist, der Vorliebe des Lesers.

Das Ergebnis zweier Studien zum weltweiten Servermarkt im dritten Quartal 2007 überlässt die Frage danach, wer den nun die Nummer Eins ist, der Vorliebe des Lesers. So meldet Gartner, dass IBM mit einem Umsatz von 4,38 Milliarden US-Dollar und einem Marktanteil von 33,7 Prozent vor HP und Dell liegt, die zusammenungefähr das gleiche Ergebnis erzielen.
HP dagegen, ist der führende Serverbauer, wenn es um produzierte Stückzahlen geht. Während die Marktbeobachter von IDC auf einen Anteil von 28,8 Prozent kommen, meldet Gartner 26,5 Prozent, was aber trotzdem für die Poleposition vor Dell und IBM reicht.
Betrachtet man nur die Zahlen für EMEA (Europe, Middle East & Afrika), ist HP noch stärker als bei globaler Betrachtung. Beim Umsatz liegt man nur 3,3 Punkte hinter IBM (34,3 zu 31,0 Prozent) während man bei den Stückzahlen mit 37,4 Prozent mehr Server verschifft, als die auf die Plätze verwiesenen Konkurrenten IBM und Dell zusammen (18,1 respektive 17,4 Prozent).
In einem weiter wachsenden Markt konnte auch Sun Erfolge vermelden. So gewann man besonders im High-End-Segment im dritten Quartal nacheinander Marktanteile. Die Ausrichtung auf Topsysteme spiegelt sich denn auch in den Anteilen wieder. Sun erzielte mit nur vier Prozent der weltweit ausgelieferten Server zehn Prozent des Umsatzes.
In einer eigenen Liga spielen derweil HPs ProLiant Server. Mit derzeit etwas über 33 Prozent am Umsatzanteil im x86-Server-Segment führen sie das Ranking hier seit mehr als 10 Jahren unangefochten an.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal wuchs der Servermarkt gemäss IDC insgesamt in Stückzahlen international um 9 und in EMEA um 4 Prozent. Bei den Umsätzen lag der Zuwachs global bei 4 und regional bei 3,5 Prozent.(tm)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023