

HP verdient mehr als erwartet
12. November 2009, 10:35
Starke Erholung des Marktes, vor allem in China.
Starke Erholung des Marktes, vor allem in China.
Hewlett-Packard hat im Zuge der Ankündigung der Übernahme von 3Com. Nun will HP der Finanzgemeinde offenbar wieder zu verstehen geben: Uns geht es gut.
HP-Chef Mark Hurd erwähnt in der Mitteilung das starke Wachstum in China. Das ist wohl kein Zufall: HP will seine Marktposition im Netzwerkbereich dank der Übernahme von 3Com vor allem in China ausbauen.
Erhöhte Prognose
Dass es auch global wieder aufwärts geht, zeigt die Tatsache, dass HP die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr erhöht hat. Der IT-Riese erwartet nun einen Umsatz von ungefähr 118 bis 119 Milliarden Dollar. Bisher ging HP von 117 bis 118 Milliarden Dollar aus. Der Gewinn pro Aktie soll zwischen 3,65 und 3,75 Dollar betragen, verglichen mit der vorherigen Prognose von 3,6 bis 3,7 Dollar.
Im vierten Quartal (August bis Oktober) musste HP gemäss den vorläufigen Zahlen nach wie vor einen rückläufigen Umsatz hinnehmen. Die Verkäufe sanken um 8 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar. Währungsbereinigt wäre der Umsatz im Jahresvergleich nur um 5 Prozent gesunken. Trotzdem wuchs der Gewinn pro Aktie im Jahresvergleich von 0,84 auf 0,99 Dollar.
Zum Vergleichsquartal 2008 ist noch zu sagen, dass die EDS-Zahlen erst ab dem 26. August 2008 hinzugezählt wurden.
Die definitiven Quartals- und Jahreszahlen von HP werden am 23. November veröffentlicht. (mim)
Loading
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.
Swico-GV: Adrian Müller zum neuen Präsidenten gewählt
Nach 14 Jahren als Swico-Präsident gibt Andreas Knöpfli das Amt ab. Sein Nachfolger ist Adrian Müller, Chef von HP-Schweiz.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.