ICT-Fachkräfte schliessen sich zu "Swiss Certified ICT Leaders" zusammen

27. September 2017 um 15:23
  • politik & wirtschaft
  • netzwerk
  • ict-berufsbildung
image

Gestern Abend wurde der Verein "Swiss Certified ICT Leaders" offiziell gegründet.

Gestern Abend wurde der Verein "Swiss Certified ICT Leaders" offiziell gegründet. Das von ICT-Berufsbildung Schweiz initiierte Projekt soll Inhaber von eidgenössischen ICT-Abschlüssen auf den Stufen Fachausweis und Diplom vernetzen, so eine Mitteilung. Die Community biete ein Kontaktnetz, über das sich ICT-Fachkräfte stärker vernetzen, austauschen und auch weiterentwickeln können, schreibt ICT-Berufsbildung. Man verstehe sich als Drehscheibe für einen aktiven, ungezwungenen Austausch unter ICT-Professionals.
Gleichzeitig soll das Berufsimage der Fachkräfte mit eidgenössischem Fachausweis oder Diplom erhöht werden. Im Rahmen von Scils genannten Workshops sollen zukunftsweisende Themen aufgenommen werden, womit die Mitglieder fachlich auf dem neusten Stand bleiben sollen. Die Mitglieder des Vereins dürfen den geschützten Titel "Swiss Certified ICT Leader" tragen.
Am gestrigen Kick-Off-Event wurde auch der bis zur ordentlichen Hauptversammlung im Jahre 2018 designierte Vorstand gewählt. Dieser besteht aus Präsidentin Céline Dias, Senior IT Manager bei der Sales- und Marketing-Agentur Promotion-Tools, dem selbstständigen Berater Mike Kästner, Thomas Verasani, seit 2014 bei der BLS für das IT-Release- und Test-Management zuständig, Vincent Bovay, IT-Manager bei Studer Innotec, Eva Dettwiler, Business Process Engineer beim BIT, sowie Andrea Schürpf, als Vertretung von ICT-Berufsbildung Schweiz. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023