

Initiative für E-Voting-Moratorium in der Schweiz lanciert
12. März 2019, 12:18
Die Initianten für ein E-Voting-Moratorium können mit der Unterschriftensammlung beginnen.
Die Initianten für ein E-Voting-Moratorium können mit der Unterschriftensammlung beginnen. Die Bundeskanzlei hat nach der Prüfung der Unterlagen grünes Licht dazu gegeben. Die Frist, um die notwendigen 100'000 Stimmen einzuholen, läuft bis zum 12. September 2020.
Unter dem Titel "Für eine sichere und vertrauenswürdige Demokratie (E-Voting-Moratorium)" wurde die Initiative von Politikern und Politikerinnen von rechts und links sowie Vertretern der Zivilgesellschaft lanciert. Mit der Volksinitiative wollen sie die elektronische Stimmabgabe für mindestens fünf Jahre verbieten. (sda/mag)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.