Isolutions sichert sich Finma-Grossauftrag

7. Juni 2018 um 15:16
  • e-government
  • beschaffung
  • finma
image

Für rund 18,2 Millionen Franken wird die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) ihr IT-System Sirius von Isolutions auf den neusten Stand bringen und für viereinhalb Jahre betreiben lassen, heisst es im --https://www.

Für rund 18,2 Millionen Franken wird die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) ihr IT-System Sirius von Isolutions auf den neusten Stand bringen und für viereinhalb Jahre betreiben lassen, heisst es im heutigen Zuschlag. Optional kann der Auftrag um weitere drei Jahre verlängert werden. Wie Isolutions auf Anfrage von inside-it.ch bestätigt, handelt es sich um eine Auftragsverlängerung: "Wir blicken auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit der Finma zurück und sind stolz, dass wir den Zuschlag im WTO-Ausschreibungsprozess erhalten haben und auch in Zukunft hochwertige IT-Lösungen liefern dürfen", schreibt Pressesprecher Philipp Egli in einer kurzen Mail.
Gesucht worden war laut der Ausschreibung von Anfang Februar ein Anbieter, der den Betrieb inklusive Consulting-Leistungen, wie die Wartung, den Support und die Weiterentwicklung im Bereich Microsoft Dynamics CRM und SharePoint übernehmen kann. Er habe die Migration auf die aktuellen Versionen von Microsoft Dynamics CRM und SharePoint zu übernehmen. Die ebenfalls geforderte Überführung der aktuell definierten Betriebsleistungen zum neuen Dienstleister entfällt bei Isolutions. Laut Egli haben sich aber mehre Unternehmen um den lukrativen Auftrag beworben.
Bei Sirius handelt es sich im Wesentlichen auf den Standardprodukten Microsoft Dynamics CRM und SharePoint basierte Software sowie um die Finma-Dokumentenverwaltung DocuGate und eine von SharePoint unabhängige Umgebung insbesondere für interne Finma-Projekte. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Finanzkontrolle kritisiert Digitalisierung des Handelsregisters

Die EFK bemängelt ein uneinheitliches Handelsregister-Regime bei Bund und Kantonen. In den letzten Jahren seien kaum Fortschritte erzielt worden.

publiziert am 1.4.2025
image

Stadt St. Gallen verzichtet auf "Smart Parking"

Das Projekt wurde wegen der Finanzsituation und Unklarheiten bei der Weiterverwendung der erhobenen Daten eingestellt.

publiziert am 31.3.2025
image

St. Gallen lässt IT-Organisation extern planen

Der Kanton St. Gallen will seine IT-Landschaft komplett überarbeiten. Dazu wurde jetzt ein Auftrag für das Konzept an Ernst & Young vergeben.

publiziert am 31.3.2025
image

Bundesamt für Cybersicherheit hatte 2024 viel zu tun

In seinem ersten Amtsjahr musste das Bacs mit beschränkten Mitteln der steigenden Zahl von Cyberbedrohungen Herr werden. Mit der Meldepflicht kommen weitere Aufgaben hinzu.

publiziert am 28.3.2025