

IT-Firmen erhalten "Swiss Arbeitgeber Awards"
19. November 2021, 11:50In der Kategorie "Mittelgrosse Unternehmen" stehen Ergon und Ti&m auf dem Podest.
46'047 Mitarbeitende aus 165 Unternehmen aus der Schweiz und Liechtenstein haben an der Befragung zu den "21. Swiss Arbeitgeber Awards" teilgenommen. Dies sei ein neuer Rekord, vermelden die Organisatoren.
In der Kategorie "Grosse Unternehmen" (über 1000 Mitarbeitende) gewinnt Vaudoise Versicherungen, in der Kategorie "Mittelgrosse Unternehmen 2" (100-249 Mitarbeitende) IB Langenthal. In der Kategorie "Kleine Unternehmen" (50-99 Mitarbeitende) siegen die Industriellen Betriebe Interlaken. Achermann ICT-Services belegt in dieser Kategorie Rang 7.
In der Kategorie "Mittelgrosse Unternehmen 1" (250-999 Mitarbeitende) werden zwei IT-Firmen ausgezeichent: Platz 1 erreicht Ergon Informatik, Platz 3 belegt Ti&m.
Ergon habe sich bei der diesjährigen Teilnahme in mehreren Punkten verbessert, teilt das Unternehmen mit. Man habe Höchstwerte bei der Zufriedenheit in der Zusammenarbeit im Unternehmen, besonders auch im Team sowie bei der fairen Behandlung von Führungskräften erzielt.
"Ich bin überwältigt und stolz auf das schöne Resultat", sagt Ergon-CEO Gabriela Keller in der Mitteilung. "Das Ergebnis bestätigt unseren Fokus auf attraktive Arbeitsbedingungen und bestärkt unsere Strategie, eine attraktive Umgebung zu fördern. Es freut mich daher besonders, dass wir trotz Mehrbelastung durch die Pandemie eine solch gute Bewertung erhalten haben."
Partner der jährlichen "Swiss Arbeitgeber Awards" sind der Schweizerische Arbeitgeberverband, HR Swiss und Weka Schweiz. Sämtliche Ausgezeichneten sind auf der Website der Awards aufgeführt.
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.