IT-Grossausfall bei der SBB: Billettverkauf und Anzeigetafeln sind down

19. März 2021 um 15:37
  • transport
  • sbb
  • security
image

Der zweite grosse Informatik-Crash bei der SBB in dieser Woche. Nun sind die Kunden­informations­systeme sowie Website und Ticketverkauf ausgefallen.

Wer auf der Website der SBB ein Ticket lösen will, findet lediglich eine Störungsmeldung vor: "Error 503. Unerwarteter Halt. Wir arbeiten daran, diesen Fehler so rasch wie möglich zu beheben." Um 15.30 teilte der Konzern mit: "Zurzeit besteht eine IT-Störung und die Kundeninformationssysteme sind leider schweizweit ausser Betrieb". Vorerst verschwanden die Ausfälle und Verspätungen von den Anzeigetafeln, dann fielen diese gleich ganz aus. Auch das Ticketing an Automaten und via App sowie die Website funktionieren nicht. 
Es ist der zweite grosse IT-Ausfall der SBB diese Woche: Am Montag waren zwischen 16.30 und 18.30 Uhr neben der Website auch die App, die Automaten und Software am Schalter beeinträchtigt. Es waren aber vor allem die Verkaufskanäle betroffen, das aktuelle Problem ist umfassender. "Wir können über die Ursachen noch nicht viel sagen, die Abklärungen laufen auf Hochtouren", erklärt SBB-Sprecherin Ottavai Masserini auf Anfrage von inside-it.ch. Es handle sich höchstwahrscheinlich nicht um dasselbe Problem wie am Montag.
Auf Nachfrage erklärte Mediensprecher Martin Meier den Grund für die Störung vom Montag: Der Ausfall eines Services, der für die Anmeldung der Systemuser zuständig sei. Der Server sei daraufhin neu gestartet worden, was aber länger als üblich gedauert habe und zum Unterbruch geführt habe. Die Störung sei von allen Beteiligten analysiert worden mit dem Ziel, die Stabilität der Vertriebssysteme zu erhöhen und im Störungsfall schneller reagieren zu können.
Nun, vier Tage später, folgt bereits der nächste Ausfall. "Auch der Billettverkauf ist aktuell nicht möglich. Reisende ohne Möglichkeit, ein Billett zu kaufen, können ihre Fahrt ohne Fahrausweis antreten. Unser Personal in den Zügen ist informiert", teilt die Medienstelle mit. Der Bahnbetrieb sei nicht betroffen, eine Prognose zum weiteren Verlauf derzeit noch nicht möglich. 
Update 17:45 Uhr: Um kurz nach 17.30 Uhr meldet die SBB: "Online-Kanäle und Billettautomaten funktionieren wieder. Es ist möglich, dass einzelne Kundeninformationskanäle und Verkaufsstellen noch ein wenig Anlaufzeit brauchen. Auch Falschangaben sind leider nicht ausgeschlossen. Die SBB bittet um Verständnis."

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023