Kids programmieren 3D-Spiele

23. Dezember 2014 um 13:58
  • politik & wirtschaft
image

10'000 SchülerInnen haben an den ersten internationalen Programmierwoche in der Schweiz teilgenommen.

10'000 SchülerInnen haben an den ersten internationalen Programmierwoche in der Schweiz teilgenommen.
Kürzlich ist die erste internationale Programmierwoche in der Schweiz über die Bühne gegangen. Das Team des Lehrstuhls für Informatische Bildung der Pädagogischen Hochschule hat zur sogenannten 'Computer Science Education Week' (Swiss csedweek) geladen. Dabei wollten sie vor allem LehrerInnen und SchülerInnen erreichen, die keine Programmierkenntnisse besitzen.
Die kostenlose Veranstaltung fand online statt mit dem Ziel, während einer Woche zahlreiche Programmierprojekte ausprobieren. Mit interaktiven Lehrvideos wurden Lehrpersonen Instruktionen erteilt, wie sie die Schüler ihre eigenen Spiele bauen lassen können.
Teilgenommen haben rund 10'000 Kinder in über 160 Städten und Gemeinden, die gesamthaft über 11'000 Spiele (hier) programmiert haben. Fürs nächste Jahr ist bereits ein weiterer Durchgang der Swiss csedweek geplant. Sie soll zwischen dem 7. und 13. Dezember stattfinden. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat: KI stellt uns vor grosse Herausforderungen

In der Fragestunde im Parlament äusserte sich Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider zu Künstlicher Intelligenz. Der Bundesrat beobachtet, ob es neue Gesetze braucht, um Diskriminierung zu verhindern.

publiziert am 5.6.2023
image

Thurgauer Polizei soll Handys kontrollieren dürfen

Ein neues Gesetz im Kanton Thurgau sieht vor, dass Polizei- und Strafverfolgungsbehörden Mobiltelefone auch ohne konkreten Tatverdacht überprüfen können.

publiziert am 5.6.2023 1
image

Paraplegiker-Zentrum setzt 1,2 Millionen für IT-System in den Sand

Die Klinik in Nottwil startete vor Jahren mit einem Projekt für ein Klinikinformationssystem – doch dieses läuft nicht mehr. Das Geld ist futsch.

Von publiziert am 5.6.2023
image

Swisscom: Vorerst keine Preiserhöhungen für Privatkunden

Es soll aber "vereinzelte Anpassungen" geben. Preiserhöhungen für Geschäftskunden nicht ausgeschlossen.

publiziert am 5.6.2023 1