

Kids programmieren 3D-Spiele
23. Dezember 2014, 13:58
10'000 SchülerInnen haben an den ersten internationalen Programmierwoche in der Schweiz teilgenommen.
10'000 SchülerInnen haben an den ersten internationalen Programmierwoche in der Schweiz teilgenommen.
Kürzlich ist die erste internationale Programmierwoche in der Schweiz über die Bühne gegangen. Das Team des Lehrstuhls für Informatische Bildung der Pädagogischen Hochschule hat zur sogenannten 'Computer Science Education Week' (Swiss csedweek) geladen. Dabei wollten sie vor allem LehrerInnen und SchülerInnen erreichen, die keine Programmierkenntnisse besitzen.
Die kostenlose Veranstaltung fand online statt mit dem Ziel, während einer Woche zahlreiche Programmierprojekte ausprobieren. Mit interaktiven Lehrvideos wurden Lehrpersonen Instruktionen erteilt, wie sie die Schüler ihre eigenen Spiele bauen lassen können.
Teilgenommen haben rund 10'000 Kinder in über 160 Städten und Gemeinden, die gesamthaft über 11'000 Spiele (hier) programmiert haben. Fürs nächste Jahr ist bereits ein weiterer Durchgang der Swiss csedweek geplant. Sie soll zwischen dem 7. und 13. Dezember stattfinden. (lvb)
Loading
Schweizer Kleinunternehmen, die Homeoffice-Müdigkeit und die Security
Kurzfazit einer Studie: Kleinere Unternehmen habens nicht so mit dem Homeoffice. Die Nutzung ist beinahe auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückgegangen.
Bundesgericht befasst sich mit der Public-Cloud-Vergabe
Die Beschwerde einer Privatperson gegen den Grossauftrag des Bundes an 5 Hyperscaler geht nach einer Rüge des Bundesgerichts zurück ans Verwaltungsgericht. Gefordert wird der vorläufige Abbruch des Projekts.
SwissID-Zwang bei der Post kommt früher
Statt erst 2023 zwingt die Post die Kundinnen und Kunden früher zum Umstieg auf die SwissID – spätestens in einer Woche ist es so weit.
Reisende im ÖV sollen getrackt werden
Mit einer App und Beacons in den Fahrzeugen sollen die Reisewege von Kundinnen und -Kunden metergenau aufgezeichnet werden.