

Kleines Akku-Desaster-Revival: Acer ruft Sony-Akkus zurück (Update)
26. April 2007 um 14:14
Der taiwanische PC-Hersteller Acer und die US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CPSC (Consumer Product Safety Commission) haben heute eine Rückrufaktion gestartet für Sony-Akkus in Acer-Geräten.
Der taiwanische PC-Hersteller Acer und die US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CPSC (Consumer Product Safety Commission) haben heute eine Rückrufaktion gestartet für Sony-Akkus in Acer-Geräten. Bei 27'000 ausgelieferten Notebook-Batterien bestehe Überhitzungs- und Brandgefahr. Betroffen sind die Notebook-Modelle:
TravelMate, beginnend mit: 242x, 320x, 321x, 330x, 422x, 467x, 561x, C20x.
Aspire, beginnend mit: 556x, 560x, 567x, 930x, 941x, 980x.
Gefährdet sind Geräte, die zwischen Mai 2004 und November 2006 in den USA und in Kanada verkauft wurden. Unter der Telefonnummer 0800 660000 können Schweizer User erfahren, ob auch ihr Gerät betroffen ist. Weitere Informationen zur Umtauschaktion gibt es hier.
Es handelt sich hierbei offensichtlich um die gleichen Akkus, die vergangenes Jahr nicht nur Sony, dass auch Acer fehlerhafte Sony-Akkus in seinen Geräten haben könnte.
Update: Acer legt Wert darauf, zu präzisieren, dass bisher kein Acer-Notebook von einer Überhitzung der Akkus betroffen war. "Sony hat Acer eingeladen, sich an diesem Programm zu beteiligen, und Acer hat diese Einladung in Kooperation mit der CPSC in den USA angenommen", heisst es in der Mitteilung von Acer. (mim)
Loading
Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren
Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.
Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware
Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.
Acer Schweiz hat einen neuen Country Manager
Sebastian Seyferth ist seit 25 Jahren für den PC-Hersteller tätig. Jetzt übernimmt das Acer-Urgestein die Geschäftsleitung in der Schweiz.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.