Symptom-Check für eine Erstdiagnose, medizinische Unterstützung, Arzttermine vereinbaren oder Medikamente bestellen. Mit einem eigenständigen Gemeinschaftsunternehmen wollen die Versicherer Allianz Care, CSS, Visana und die Versandapotheke Zur Rose eine digitale Gesundheitsplattform gründen.
Der Markteintritt mit ersten Angeboten ist offiziell für das zweite Quartal 2021 geplant, wie die vier Partner mitteilen. Der Vollzug und der Markteintritt erfolgen vorbehaltlich der Freigabe durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Ärzte wollen die Plattform nutzen
Die Plattform stehe allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, aber auch sämtlichen Krankenversicherern, allen Ärzten, Spitälern, Apotheken und weiteren Leistungserbringern. Über eine Smartphone-App sollen Patienten rund um die Uhr Zugang zu Dienstleistungen erhalten.
Die Ärzteschaft soll zudem "aktiv in die Entwicklung und Ausgestaltung" einbezogen werden. Das Ärztenetzwerk Medix habe bereits angekündigt, die Plattform zu nutzen.
Zum Teil neu entwickelte Technologie
Die Startfinanzierung werde von den Partnern Allianz Care, CSS, Visana und Zur Rose sichergestellt. Die Technologie für den Betrieb der Plattform und der App soll teilweise neu entwickelt werden, heisst es weiter. Dabei soll insbesondere die Zur Rose Group ihr umfassendes Know-how als Technologieprovider beim Aufbau von eHealth-Ökosystemen einbringen.
Die Gesundheitsdaten sind laut den Betreibern in einem sicheren und versicherungsunabhängigen Bereich gespeichert. Versicherte würden selbst entscheiden, wer auf welche Daten Zugriff haben dürfe.
Dieser Artikel ist zuerst in unserem Partnermedium
'Medinside' erschienen und wurde für die Publikation auf
inside-it.ch geringfügig angepasst.