

LU-, TG- und SG-Kantonalbanken wechseln zu Avaloq
21. Dezember 2005, 09:51
Nächstes Jahr entscheidet sich, wer den Betrieb übernehmen wird.
Nächstes Jahr entscheidet sich, wer den Betrieb übernehmen wird.
Die Kantonalbanken von Luzern, Thurgau und St. Gallen (inklusive Hyposwiss, die Tochtergesellschaft der St. Galler KB in Zürich) werden ihre Plattformen von AGI auf Avaloq migrieren. Das neue System soll 2008 in Betrieb genommen werden. Wer die Migration und das Hosting durchführen wird, ist noch nicht bekannt. Dies wird erst nach einem Evaluationsverfahren "im Laufe des nächsten Jahres" bekannt gegeben. Die Frage ist, ob Swisscom IT Services (SCIS) sich auch diese drei AGI-Kantonalbanken schnappen wird.
Am 2. Dezember wurde bekannt geschnappt hat.
Abgesehen von den AGI-Kantonalbanken ist die Software von Finnova auch in den Kantonalbanken Schwyz, Schaffhausen und Graubünden im Einsatz. Somit ist es für den Privatbanken-Spezialisten Avaloq ein grosser Erfolg, die Lösung für Luzern, Thurgau und St. Gallen zu liefern. Diese drei Banken sind die ersten Kantonalbanken, die auf eine Plattform eines bankenunabhängigen Anbieters wechseln. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.