

Mahindra Satyam baut Organisation und Führung um
2. Juli 2009, 13:35
Nachdem --http://www.
Nachdem letzte Woche C.P. Gurnani als neuer CEO und S. Durga Shankar als neuer CFO des indischen IT-Dienstleisters Mahindra Satyam vorgestellt wurden, sind nun weitere Schlüsselpositionen und eine verschlankte Organisationsstruktur bekannt gegeben worden. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Zusammenlegung von Vertrieb und Dienstleistungserbringung in einem "Zwei-in-eins-Modell", wie es in einer Mitteilung heisst. Kunden sollten neu von einer einzigen Abteilung im Unternehmen betreut werden, die alle Verantwortung in sich vereint und so die Reaktionszeit sowie die Kosten reduzieren soll.
Im leitenden Management gab es zudem weitere Änderungen. So ist As Murthy, bisheriger CEO von Satyam, nun neu Chief Technology Officer (CTO) und leitet ausserdem die Bereiche Entwicklung, Consulting und IMS. Rakesh Soni, der von Tech Mahindra zu Satyam wechselt, wird COO und leitet die Zulieferung für Industrie, Banking, Financial Services and Insurance (BFSI), neue Unternehmensbereiche und ist zudem verantwortlich für strategische Kunden. Der bisherige Leiter von Satyam Europa, Dr. Keshab Panda, wird für die Bereiche BFSI, neue Geschäftsfelder und strategische Kunden die gesamte Markt- und operative Verantwortung haben. Für die Geschäfte in Europa, Australien, Asien, dem Mittleren Osten, Afrika und Indien wird Atul Kanwar verantwortlich zeichnen, der von Tech Mahindra zu Satyam stösst. Die Dienstleistungsabteilung für die genannten Gebiete unterstehen Manish Mehta. Tr Anand hat die kommerzielle Verantwortung weltweit für die Bereiche Telekommunikation, Medien und Entertainment sowie technische Infrastruktur und Halbleiter. Zusätzlich ist er zuständig für das Geschäft mit Partner, Tech Mahindra und neuen Unternehmen. Ravi Bommakanti wird die Auslieferung für diese Bereiche leiten.
Last but not least wird Hari T, bisher internationaler Marketing-Chef bei Satyam, die Doppelrolle des Chief People Officers und des Chief Marketing Officers einnehmen. (bt)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.