

Microsoft pusht JPEG-Killer HD Photo
8. März 2007 um 13:44
Microsoft will sein Bildformat HP Photo so schnell wie möglich als (bessere) Alternative zum weitverbreiteten Format JPEG positionieren.
Microsoft will sein Bildformat HP Photo so schnell wie möglich als (bessere) Alternative zum weitverbreiteten Format JPEG positionieren. Im Mai 2006 enthüllte der Softwarehersteller das damals noch unter dem Namen Windows Media Photo bekannte Format. Anfang Jahr wurde es als HD Photo in Windows Vista integriert und schon bald soll das Format standardisiert werden.
Nebst der Standardisierung ist für ein neues Dateiformat die Unterstützung der Softwareindustrie überlebenswichtig. Microsoft scheint auch in diesem Fall das richtige zu tun, denn die Redmonder arbeiten derzeit intensiv mit Adobe zusammen, um für das neue Format ein Photoshop-Plugin zu entwickeln. Es soll im Mai kostenlos für Mac und Windows erhältlich sein. Adobe und Microsoft sind zwar Konkurrenten, insbesondere auch was den PDF-Streit angeht, sie unterstützen einander aber auch immer wieder mit Plug-ins für die jeweiligen Produkte.
Microsoft verspricht mit HD Photo (über die Originalität des Namens darf gestritten werden) eine hohe Kompression ohne Qualitätsverlust. Zudem soll HD Photo halb so viel Speicherplatz benötigen wie JPEG. Ob sich das Format durchsetzen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Das internationale Konsortium (Joint Photographic Experts Group), das für die Entwicklung von JPEG verantwortlich ist, lancierte vor einigen Jahren das wesentlich verbesserte JPEG2000-Format, das sich jedoch bisher – trotz ISO-Standardisierung – nicht durchsetzen konnte. (mim)
Loading
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.