

Microsoft veröffentlicht Not-Patches für Exchange Server
3. März 2021, 10:19Vier Zero-Day-Lücken werden von Hackern aktiv angegriffen.
Microsoft hat Not-Patches für vier gerade entdeckte gefährliche Schwachstellen im Exchange Server veröffentlicht. Exchange-Anwender sollten diese schleunigst installieren, so Microsoft, weil eine Hackergruppe sie bereits ausnütze. Microsoft nennt diese Gruppe "Hafnium" und sagt, sie arbeite wahrscheinlich im Auftrag der chinesischen Regierung.
Hafnium habe Exploits für die neuen Schwachstellen benützt, um auch On-Premises-Exchange-Server zu knacken, die auf dem neuesten Patch-Stand waren. Hafnium ist bisher die einzige Gruppe, welche diese Schwachstellen angreift. Nachdem die Lücken nun bekannt sind, dürften aber schnell auch weitere Hacker versuchen, noch ungepatchte Exchange-Server zu knacken, erklärt der Microsoft-Mann Tom Burt in einem Blogbeitrag.
Die vier Schwachstellen tragen die Nummern CVE-2021-26857, CVE-2021-26855, CVE-2021-26858 und CVE-2021-27065.
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.